Volkswirtschaftliche Indikatoren zur Einschätzung des Marktpotenziales

  • @ sawo20:

    Ah, eine Voodoo-Aufgabe, wie nett.

    Zur (korrekten) Deutung von Indikatoren wirst du wohl nichts finden; das bleibt das Geschäft der Hellseher... es gibt da kein Geheimrezept.

    Pragmatisch: In diesem Sinne musst du rausfinden, welche Indikatoren dein Lehrer/Prof für wichtig erachtet.

    Halbwegs objektiv (oder: Subjektiv aus meiner Sicht):

    a) Zur wirtschaftlichen Entwicklung würde ich "grobe" Werte wie z.B. BIP, BIP-Preisindex und Staatsverschuldung heranziehen... hängt natürlich auch davon ab, wie die "wirtschaftliche Entwicklung" definiert wird...

    b) schwer zu Sagen, da in der Tabelle weder Skalierung noch Referenzwerte angegeben sind... Stärken und Schwächen eines Landes hängen in nicht unerheblichem Maß von Stärken/Schwächen eines Referenzlandes, oder der Welt ab... man kann aber (aus diesen Daten) keinen vernünftigen Vergleich rausarbeiten.
    Auffallend ist m.E. nur der Anstieg der Staatsverschuldung, der aber nur extrem langfristig ein Problem darstellt.

    c) "Weil Daten eines einzigen Landes nicht geeignet sind, um internationale Vergleiche anzustellen?"

    Ich finde solche Aufgabenstellungen völlig absurd...
    ...ich kann nur herauslesen, dass irgend ein Lehrer seine Lektüre bestätigt wissen will.
    Eine tiefgehende Analyse ist mit diesen Werten nicht im Geringsten möglich...


    Folgt für dich: Finde raus, was dein Mentor gem. seinem Unterricht hören will, und beschäftige dich mit "richtiger" Ökonomie in deiner Freizeit, das bringt mehr ;)

    Grüße,
    granti

    2 Mal editiert, zuletzt von granti (19. März 2008 um 04:08)