HBL01 - Aufgabe 3

  • Hallo Lete,

    ich komme mit der Einsendeaufgabe zur Handelsbetriebslehre HBL01 nicht klar.


    Schildern Sie den Einfluss von problemlosen und problemvollen Waren auf die Expansion des Handes und seine Aufgaben bzw. Funtionen!


    Ich habe das ganze Studienmaterial durchforstet und auch das Internet abgesucht, aber ich finde nichts über den Einfluss der Ware auf die Funktionen des Handels.


    Bisher habe ich folgendes zusammengetragen:
    Die Zunahme von problemlosen Waren, fördert vor allem die Konzentration der Betriebe, da diese in Massen gefertigt werden und daher auch eine Massendisposition erforderlich ist.
    Durch den dadurch entstehenden Kostendruck können kleine und Mittelständische Unternehmen meist nicht mithalten. -> Problemlose Waren werden meist von Großunternehmen angeboten.

    Durch den Staat, der zum Schutz der Verbraucher Maßnahmen wie Gütezeichen, Stiftung Warentest, Handelsklassen, etc. eingeführt hat, wird der Effekt noch verstärkt.

    Bei problemvollen Waren eröffnen sich aber neue Marktchancen für Kleinunternehmen, da sie flexibler als Großbetriebe sind und sich vor allem durch Service und pers. Beziehung zum Kunden abheben. Der Preiskampf ist nicht so stark ausgeprägt.
    Individuelle Ansprüche können berücksichtigt werden. (Das Sortiment wird an den Bedarf angepasst)

    ð[FONT=&quot] [/FONT]Problemlose Ware verdrängt Klein- und Mittelbetriebe –> fördert Konzentration
    ð[FONT=&quot] [/FONT]Problemvolle Ware eröffnet diesen Betrieben aber neue Marktchancen

    Vielen Dank im Vorraus!

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.