Geschätzter Wareneinsatz/Warenerfolg

  • Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem:

    Gegeben für t 2/I:

    Wareneinkaufskonto: 333.200 (Soll)
    Rücks. an Lieferanten: 10.000 (Haben)
    Warenverkaufskonto: 189.000 (Haben)
    Rücks. von Kunden: 800 (Soll)
    Nachlässe an Kunden: 200 (Soll)

    In der Vorperiode:

    Wareneinkaufskonto:
    Soll: Anfangsbestand lt. Inventur und Zugänge: 1.820.000
    Haben: Rücksendungen: 60.000
    Wareneinsatz: 1.577.270
    SB lt. Inventur: 182.730

    Warenverkaufskonto:
    Soll:Rücksendungen: 21600
    Nachlässe: 24120
    Wareneinsatz: 1.577.270
    Warenerfolg: 826.110

    Haben: Umsatzerlöse: 2.433.600
    Eigenverbrauch: 15.500

    Ich soll nun den geschätzten Wareneinsatz und Warenerfolg für die Periode t 2/I (siehe oben) berechnen...komme aber irgendwie nicht auf das vorgegebene Ergebnis...!Kann mir da vielleicht jemand helfen?

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Also t 2/I ist der Januar der nachfolgenden Periode.
    Man soll aus den Daten der Vorperiode t 1 den Wareneinsatz und Warenerfolg der Periode t 2/I schätzen.

    Den Warenerfolg habe ich jetzt bereits mithilfe der realisierten Handelsspanne errechnet.

    Den Wareneinsatz bekomme ich aber immer noch nicht heraus.

    Ich vergaß zu erwähnen,dass in beiden Perioden von einem Kalkulationaufschlag von 60 % ausgegangen wird.

  • Dann ist doch aber alles klar: der Erfolg sind 160 % vom Wareneinsatz (100%). Das was du für den Warenerfolg als Basis genommen hast (Einstandspreis der weiterverkauften Waren) ist der Wareneinsatz.
    Gruß Dörte

    :hae:

  • Ich glaube da liegst du nicht ganz richtig.
    Der Wareneinsatz + Kalkulationsaufschlag (60 %) ergeben die Umsatzerlöse.
    Die Differenz aus Wareneinsatz und Umsatzerlösen ergibt dann erst den Warenerfolg. Folglich kann ich nicht ohne weiteres auf den Wareneinsatz schließen oder?

  • Sorry, da hast du recht, aber die Umsatzerlöse sind doch auch gegeben, wobei der Eigenverbrauch hinzuzurechnen ist.
    Dörte

    :hae: