"Zeit-Reisen. Historische Schlesien-Ansichten": Universitätsmuseum eröffnet am 9. März topografische Ausstellung

    • Offizieller Beitrag

    Das Universitätsmuseum Marburg zeigt ab 9. März 2008 Spitzenwerke der Sammlung Haselbach. Diese einzigartige Sammlung von über 4.000 Kupferstichen, Radierungen, Lithographien, Zeichnungen und Aquarellen wurde von Albrecht Haselbach (1892-1979) Anfang der 1940er Jahre erworben. Haselbachs Vorfahren waren 1832 vom Harz nach Schlesien übergesiedelt und hatten dort die traditionsreiche Namslauer Schlossbrauerei erworben. Die von Haselbach erworbenen Ansichten von Schlesien dokumentieren die Entwicklung der topografischen Grafik von der frühen Neuzeit bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts. Mit der Sammlung liegt ein unschätzbarer Fundus zur Landeskunde, zur Kunst- und Kulturgeschichte Schlesiens vor. "Nirgendwo sonst finden sich in solcher Dichte Bildquellen zur Topografie Schlesiens aus der Zeit vor der Fotografie", erklärt Dr. Dietmar Popp vom Herder-Institut.

    Weiterlesen...