Hilfe bei Ökonometrie

  • Hi,

    fange jetzt ein Praktikum an und muss eine ökonometrische Analyse durchführen. Sowas habe ich noch nie gemacht.

    Ich soll eine Produktionsfunktion schätzen und dazu eine regressionsanalyse durchführen. Ich habe jetzt ungefähr hundert Indikatoren, aber ich weiß nicht, welche ich für die Regression nehmen soll. Ich stehe im Moment völlig planlos da.

    Falls mir jemand helfen will, erkläre ich das gern ausführlicher. Ich wäre auch dankbar für Quellen, wie z.B. "Manual für Produktionsfunktionen schätzen" oder so ;)

    Gruß und Danke schonmal

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Hi Oinkonom,

    hast du (noch) keine Vorlesung in Ökonometrie besucht? Die Skripten helfen sehr gut weiter, wenn sie auch meistens nicht vollständig sind...
    Ansonstens gibt's da noch ein Buch namens "A guide to modern econometrics", k.A. von wem, das wohl sehr gut sein soll...

    Zu deiner Frage:
    Normalerweise betreibt man ja die Regressionsanalyse, um konkrete Fragen beantworten zu können, also den konkreten Einfluss der Variablen x und y auf Variable z...
    Die relevanten Variablen musst du halt dann berücksichtigen, also vom Prinzip her ziemlich simpel.
    Dabei ist allerdings zu berücksichtigen, dass sich Variablen auch gegenseitig beeinflussen können...

    M.E. hat Ökonometrie sehr viel mit "trial & error" zu tun... du musst dir halt überlegen, was du theoretisch erwarten würdest, das dann irgendwie modellieren und dann ggf. anpassen.
    Vielleicht als erstes mal die Daten in einem Koordinatensystem ausgeben lassen (macht je jede Software); dabei kann man schon sehr viel erkennen, z.B. ob überhaupt ein Zusammenhang besteht, wenn ja welcher Form, usw...

    Aber ja, schreib doch die konkrete Aufgabe (und die Daten, die du zur Verf. hast) hier rein, vielleicht geht's dann etwas konkreter.

    Grüße,
    -granti