BIL 05 Aufgabe 8 und 9

  • Und hier komme ich leider auch nicht weiter :confused::

    8.) Kauf einer Webmaschine in Liverpool zu 10.000 Pfund (1 € = 0.70 Pfund). Am Bilanzstichtag sind 50% der Verbindlichkeit bezahlt.
    Mit welchem Wert sind die Restverbindlichkeiten der Webmaschine zu bilanzieren, wenn der Wechselkurs zu diesem Zeitpunkt 1,00 € = 0,60 Pfund beträgt?
    Begründungen sind anzugeben !!
    9.) Ein Autohändler kauft privat am 1.1.2001 eine PKW für 30.000 € zzgl. 5.700 € MwSt. Er überführt den PKW am 1.1.2003 in das Umlaufvermögen seines Betriebes, da er beabsichtigt, den Wagen über seine Firma zu verkaufen. Der Teilwert des PKW´s beträgt 20.000 €, die fortgeschriebenen Anschaffungskosten betragen 17.4000 €.
    Begründen Sie, wie die Einlage des Unternehmers zu bewerten ist, unter Angabe der gesetzlichen Bestimmungen.

    VIELEN VIELEN DANK !!!!

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • 8) Es handelt sich um Verbindlichkeiten, daher gilt das Höchstwertprinzip, dh. du rechnest die verbliebenen 5.000,00 Pfund zu beiden Kursen um und nimmst den höheren Betrag in die Schlussbilanz.
    9) Weiß es nicht genau, aber ich würde sagen, da es sich um Aktiva handelt, ist das Niederstwertprinzip anzuwenden.
    Gruß Dörte

    :hae: