Hallo,
leider ist es bei mir so, dass ich mir Gedanken um die Finanzierung meines weiteren Studiums machen muss, da mir aufgrund meines Studiums nun keine Zeit mehr bleibt angemessen nebenbei zu jobben. Klar ein paar Stunden gehen, aber um meine Miete und sonstiges bezahlen zu können reicht der verdienst halt nicht. Habe nun hier einen Artikel über Studienbeitragsdarlehen und Studienkrediten gelesen und würde gern mal eure Meinung dazu hören, welche Art der Studienfinanzierung ohr empfehlen würdet.
lg, Caro
Studiumfinanzierung
-
-
Hey Gast!
Hier findest Du die Antworten
Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.
-
Hi webstudi,
jaja, das leidige Thema... willkommen auf der Uni
Also ich hab mein Studium (übrigens: genau wie fast alle anderen Studenten, die ich kennengelernt habe) mit einer Mischung aus dem obligatorischen 20h/Woche Nebenjob und "sonstigen Tätigkeiten" (hust*schwarzarbeit*hust) finanziert... für irgendwelche unbezahlten Praktika blieb da natürlich keine Zeit mehr, aber die sind (m.E.) sowieso meistens unnütz.Das mit dem Kredit klingt aber nicht verkehrt, solange du, wie der Artikel es schon beschreibt, dich an staatliche Banken hältst...
Es gibt übrigens auch einige private Stiftungen, die Stipendien anbieten... die laufen aber zumeist "Fakultäts-intern", nach dem Motto Absolventen helfen Studenten; darüber könntest du dich bei der Uni/Fakultät deiner Wahl auch mal informieren...Grüße,
-granti -
Hallo Granti
erstmal Danke für Deine schnelle Antwort.
Die Möglichkeit eines Stipendiums habe ich auch auf meiner "Liste" stehen.
Werde nach dem Brainstorming und Informationsbeschaffung mal schauen was am besten ist. -
Also wenn es um die Studienfinanzierung geht und ein Kredit aufgenommen werden soll, würde ich primär immer einen KfW Kredit ins Auge fassen. Die bieten gute Rückzahlungsmodalitäten und die Kreditzinsen sind auch sehr günstig. Erst wenn das nicht möglich ist, würde ich evtl bei Banken etc anfragen.
-
Für mich ist das Thema auch gerade aktuell. Man sollte sich jedoch genau informieren, damit man am Ende nicht zu vielen Schulden da steht.
Diese Links kann ich wärmstens empfehlen:
http://www.kfw-foerderbank.de/DE_Home/Bildun…redit/index.jsp
http://www.studienkredit.de/studium-finanzieren/
-
Schau mal hier rein, vielleicht ist was dabei:
http://www.easyversichern.at/