Entscheidungsproblem

  • hallo erstmal, tolles forum.

    ich habe folgendes problem:

    bei meinem wunschstudiengang technische redaktion in karlsruhe habe ich bei nem schnitt von 2,7 zehn wartehalbjahre.

    in gießen würde ich für medieninformatik genommen werden (nicht mein wunschstudiengang).

    in dem dorf wo ich wohne(nähe karlsruhe), hätte ich eine ausbildungstelle als bürokaufmann sicher (auch nicht optimal).


    was würdet ihr machen?

    zuerst die ausbildung und dann versuchen in technische redaktion zu kommen ?

    oder in gießen studieren und dann versuchen zu wechseln?

    inwieweit läuft denn die wartezeit weiter wenn man eine ausbildung oder einen artfremden studiengang macht?


    fragende grüße tirom

  • also so weit ich es weiss werden die wartesemester dir angerechnet egal was du in der zwischenzeit machst. :rolleyes:

    [ALIGN=center]
    --------------------------------------
    Gehe Wege und nicht nur Straßen,
    damit Du Spuren hinterlässt
    und nicht bloß Staub.
    --------------------------------------
    [/CENTER]

  • Zitat

    Original von thurman
    also so weit ich es weiss werden die wartesemester dir angerechnet egal was du in der zwischenzeit machst. :rolleyes:


    Zumindest in Ba-Wü werden die Semseter in einem Studium nicht als Wartezeit angerechnet. Aber ich glaube der Fragesteller wolle damit sagen, dass er evtl. erst das Studium anfängt und dann als Quereinsteiger in das andere Studium wechselt.

  • Zitat

    Original von Mave


    Zumindest in Ba-Wü werden die Semseter in einem Studium nicht als Wartezeit angerechnet. Aber ich glaube der Fragesteller wolle damit sagen, dass er evtl. erst das Studium anfängt und dann als Quereinsteiger in das andere Studium wechselt.

    wenn man ein Studium beginnt, kann es naütlich anders aussehen. Das war jetzt ehr auf die Ausbildung bezogen

    [ALIGN=center]
    --------------------------------------
    Gehe Wege und nicht nur Straßen,
    damit Du Spuren hinterlässt
    und nicht bloß Staub.
    --------------------------------------
    [/CENTER]

  • Zitat

    Original von thurman

    wenn man ein Studium beginnt, kann es naütlich anders aussehen


    Danach hat er aber ausdrücklich gefragt:

    Zitat

    inwieweit läuft denn die wartezeit weiter wenn man eine ausbildung oder einen artfremden studiengang macht?

    Außerdem gilt bei mir " egal was du in der zwischenzeit machs" auch für ein Studium.l

  • schuldigung du kleinkarierter

    [ALIGN=center]
    --------------------------------------
    Gehe Wege und nicht nur Straßen,
    damit Du Spuren hinterlässt
    und nicht bloß Staub.
    --------------------------------------
    [/CENTER]

  • habe mich doch vorher schon selber korrigiert
    --> wenn man ein Studium beginnt, kann es naütlich anders aussehen. Das war jetzt ehr auf die Ausbildung bezogen.
    Außerdem waren das wohl nicht völlig daneben gegriffenen Töne und bevor man sich lächerlich macht, muss ja wohl was ganz anders kommen 8)
    aber danke für deine ausführliche Antwort, ich bin auch der Meinung das man bestimmt noch weitere Möglichkeiten für sich finden kann. Denn zwischen einer Ausbildung zum Bürokaufmann und ein Studium in Bereich "Medien/Technischer Redakteur" liegen meiner Meinung nach Welten. Schau evlt. doch mal an der FH Gelsenkirchen nach, ich glaube dort gibt es evtl. auch einen Studiengang der in diese Richtung geht

    [ALIGN=center]
    --------------------------------------
    Gehe Wege und nicht nur Straßen,
    damit Du Spuren hinterlässt
    und nicht bloß Staub.
    --------------------------------------
    [/CENTER]

  • danke erstmal für den tipp.

    nehmen wir mal an ich finde einen studiengang, klappt das für dieses wintersem nicht mehr. also erst in den kommenden semestern und das auch nich sicher.

    meine überlegung die ausbildung anfangen weiterhin informieren und an den FH`S bewerben? und wenn man genommen wird die ausbildung abbrechen?

    haltet ihr das für sinnvoll? hab keine lust noch ein jahr mit nem praktikum zu verbringen.

    der aspekt wenn man einmal geld riecht arbeitet man lieber als noch ma zu studieren. trifft auf mich nicht zu, verdiene schon lange geld, mehr wie in der ausbildung.

    klar könnt ihr mir die entscheidung nicht abnehmen (leider ?( ) aber vielleicht tips geben oder aus eurer erfahrung berichten.

    gruß tirom

  • ich habe auch vorher eine ausbildung gemacht zum Industriekaufmann, diese konnte ich auf zwei Jahre verkürzen. Da müsstest du mal schauen ob das bei dir auch geht. Ich habe die Ausbildung allerdings bis zu Ende gemacht, bin im 2. Ausbildungsjahr parallel mit meinem Studium angefangen. Ich habe dann im 2. Jahr der Ausbildung meinen Urlaub aufgespart und noch zusätzlich unbezahlten Sonderurlaub beantragt um an Pflichtveranstaltungen teilzunehmen.
    Eine angefangene Ausbildung würde ich nciht abbrechen, wer weiss wie es hinterher mit dem studieren klappt und dann ist die Ausbildung nie weg. Vielleicht ist bei dir ja ein Werdegang in dieser Art denkbar.

    [ALIGN=center]
    --------------------------------------
    Gehe Wege und nicht nur Straßen,
    damit Du Spuren hinterlässt
    und nicht bloß Staub.
    --------------------------------------
    [/CENTER]

  • wahrscheinlich werde ich die ausbildung machen, auf 2 1/2 kann ich automatisch schon verkürzen.

    und dann studieren.

    kann ich mich jetzt schon für das wi sem 07 bewerben? oder jetzt bewerben und dann über wartezeit?

    soviel ich weiß bekommt man ja durch ne ausbildung auch bis zu 0,5 notenschnitt verbessern. aber man kann sich mit der ausbildung doch erst bewerben wenn man sie tum hat? oder geht das auch mit dem zwischenzeugnis?


    ?(

  • kann ich mich jetzt schon für das wi sem 07 bewerben? oder jetzt bewerben und dann über wartezeit?

    -> Nein. Du bewirbst dich im Frühjahr des Jahres in dem du im WS anfangen willst. Bewerbung und Wartezeit haben nichts miteinander zu tun!

    soviel ich weiß bekommt man ja durch ne ausbildung auch bis zu 0,5 notenschnitt verbessern. aber man kann sich mit der ausbildung doch erst bewerben wenn man sie tum hat? oder geht das auch mit dem zwischenzeugnis?

    ->S.o. Die 0,5 rühren daher, dass du 0,1 pro Semester angerechent bekommst, d.h. bei 2,5 Jahren Ausbildung eine Verbesserung um 0,5. Ausbildung, Bewerbung is total uninteressant da du wie ich oben geschrieben habe dich erst viel später bewirbst.

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • thx erstmal für die auskünfte.

    noch eine frage, ich habe an einer fh ein ablehnbescheid bekommen.

    ist es nun besser diesen aufrecht zu erhalten?

    oder ist es besser sich nach der ausbildung noch ein mal zu bewerben? geht das überhaupt?

  • noch eine frage, ich habe an einer fh ein ablehnbescheid bekommen.

    ist es nun besser diesen aufrecht zu erhalten?

    -> Was willst du denn dagegen machen, musst es doch akzeptieren!

    oder ist es besser sich nach der ausbildung noch ein mal zu bewerben? geht das überhaupt?

    -> Du kannst dich so oft bewerben wie du willst. Und klar, natürlich nach der Ausbildung bewerben, denn den Platz hast du ja nicht bekommen.

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • bei meiner absage ist ein schreiben dabei wo ich meine bewerbung für das nächste semester ausrechterhalten kann wenn ich das schreiben zurückschicke!

    das meinte ich damit.

    wenn ich aber sowieso erst eine ausbildung mache, ist das ja egal.

  • Hallo,

    habe dein Entscheidungsproblem auch durch. Habe aber allerdings nicht nach eigenem Willen erst die Ausbildung gemacht, hatte aber vorher nix in der tasche, aber dafür nach der Ausbildung einen Facharbeiter-Abschluss, und jetzt alle Möglichkeiten zu studieren. Mach ich auch.

    Problem: du wirst älter, das Geld ist nicht schlecht, muss man wieder drauf verzichten können, der Stress in der Lehre ist quasi nicht vorhanden, aber hinterher...

    Geh mal davon aus, der Studiengang bekommt wie alle Medienwissenschaftlichen/Journalistik - Studiengänge in Deutschland so nen Zuwachs auch an dieser Uni. Dann musst du dich evtl. noch in Eignungstests wie in Leipzig rumschlagen.

    In der Lehre lernst du billigstes Zeug, was man zumindest bei Bürokaufleuten behaupten kann... fürs Leben lernst du vielleicht in der Hinsicht wies in der Wirtschaft tickt bei Industriekaufleuten

    Bis später