Schule - Arbeitswelt: Den Übergang gestalten

    • Offizieller Beitrag

    Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) betreut ab sofort das Internetportal des Programms "Schule - Wirtschaft/Arbeitsleben" (). Das Programm hatte sich zum Ziel gesetzt, Modelle für einen besseren Übergang von Jugendlichen von der Schule in die Berufsausbildung ("erste Schwelle") zu entwickeln und zu erproben. Bis zum Ende der Laufzeit im Dezember 2007 beschäftigten sich bundesweit 46 Projekte mit zahlreichen Orientierungs-, Kompetenz- und Koordinationsaufgaben, die es beim Übergang von der Schule in Arbeit und Beruf zu bewältigen gilt. Gefördert wurden die innovativen Projekte vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in Zusammenarbeit mit den Ländern. Die Finanzierung erfolgte teilweise mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds.

    Weiterlesen...

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • An dieser Stelle möchte ich ebenfalls für ein Projekt werben: das Projekt ZaTiF. Dies ist die Abkürzung für Zusammenspiel alternativer Technologien im Fahrzeugbau. Wir suchen interessierte Abiturienten und Studenten. Ziel ist es, möglichst alle neuen, alternativen Technologien, die in Kraftfahrzeugen eingesetzt werden können, zu untersuchen, und ihre Anwendung zu überprüfen. Wir können also bahnbrechenden Entwicklungen in der Kombination zur Anwendung verhelfen. Dabei erhalten wir Unterstützung von Volkswagen.
    Noch befinden wir uns im Aufbau, d.h. jeder kann sich noch an der Projektplanung beteiligen.

    Mehr unter Zusammenspiel alternativer Technologien im Fahrzeugbau