Hi Leute!
Schreib grad an einer Makro Hausarbeit und bräuchte dringend Hilfe.
Kann mir einer erklären wie Konsum die gesamtwirtschaftliche Nachfrage und das Wirtschaftswachstum beeinflusst?
Vielen Dank im voraus!
Hi Leute!
Schreib grad an einer Makro Hausarbeit und bräuchte dringend Hilfe.
Kann mir einer erklären wie Konsum die gesamtwirtschaftliche Nachfrage und das Wirtschaftswachstum beeinflusst?
Vielen Dank im voraus!
Hey Gast!
Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:
Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.
bzw. wie eine Änderung im Konsum die beiden eben genannten beeinflusst.
Gesamtwirtschaftliche Nachfrage:
Konsum-Multiplikator (abhängig von der marginalen Konsumneigung): Je mehr Einkommen von den Haushalten nicht gespart, sondern konsumiert wird, umso höher ist das Volkseinkommen (kurzfristig).
Wirtschaftswachstum:
Vermutlich gar nicht... alles, was an Einkommen verdient wird, wird auch verkonsumiert (evtl. mit nem zeitlichen Unterschied, der aber duch die Verzinsung egalisiert wird). (langfristig).
- granti
Einerseits, andererseits ...
Sofern der Mehrkonsum der Privathaushalte dazu führt, dass die Unternehmen zusätzliche Einnahmen entweder in mittel- oder langfristige Investitionsprojekte oder auch in Lohnerhöhungen umsetzen, kann das Wirtschaftswachstum durchaus gestärkt werden.
Anderenfalls würde in Deutschland kein Ökonom oder Politiker fordern, die Binnennachfrage müsse zulegen. Durch zusätzliche Steuereinnahmen aus Konsumsteuern könnte theoretisch auch der Staat seine Nachfrage erhöhen und dadurch würde die Gesamtnachfrage steigen können.
Zu beachten ist, dass die Sparquote nicht unter ein ungesundes Limit fällt und auch, dass Inflationstendenzen bestehen können. Erst recht, wenn mit steigendem Konsum eine steigende Geldmenge zu beobachten ist. Exakte Aussagen hängen aber vom zugrundeliegenden Modell ab.
Würde ich so sagen ...