Multifamilientherapie, Elterncoaching oder multisystemische Therapie sind Alternativen zum Bootcamp - Tagung in der Universität Heidelberg am 3. und 4. März

    • Offizieller Beitrag

    Jugendkriminalität und "Bootcamps" sind nach dem hessischen Wahlkampf aus den Schlagzeilen verschwunden. Der Umgang mit Gewalt von Jugendlichen in Familie oder auf der Straße bleibt aber weiterhin eine gesellschaftliche Herausforderung. Aus der systemischen Familientherapie kommen Interventionsmöglichkeiten, die auch in besonders schwierigen Fällen durchaus Erfolg versprechen: Elterncoaching, Multifamilientherapie und multisystemische Therapie. Eine Tagung unter Leitung des Vorsitzenden der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie und Familientherapie, Prof. Dr. Jochen-Schweitzer, zusammen mit Prof. Dr. Arist von Schlippe von der Uni Witten-Herdecke bringt die prominenten Vertreter der drei Ansätze zusammen: Den israelischen Psychologieprofessor Haim Omer, Tel Aviv, den amerikanischen Professor für Psychologie an der University of Missouri Chuck Borduin und den in London arbeitenden Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie Eia Asen. Rund 350 bis 400 Fachleute aus Pädagogik, Beratung und Psychotherapie werden zur Tagung in der Universität Heidelberg Anfang März erwartet.

    Weiterlesen...

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.