Rohgewinn, Kalkulationszuschlag

  • Hallo,

    hab ein kleines Problem.
    Wer kann mir die Berechnung von Rohgewinn und Kalkulationszuschlag erklären?!

    Bin neu in die Berufsschule gekommen und die haben grad das Thema.
    Wenn ich mir die Formeln zur Berechnung von Rohgewinn und Kalkulationszuschlag anschaue und damit rechne, komme ich zum Ergebnis, daß Rohgewinn und Kalkulationszuschlag der gleiche Betrag ist.

    Das kann aber doch nicht richtig sein, oder?!

    Kann es sein, daß ich vom Nettoverkaufspreis noch die 19% Steuer abziehen muß und dann noch den Bezugspreis, damit ich auf den Rohgewinn komme?
    Denn komme ich auf einen Rohgewinn von 5342,45 Euro und der Kalkulationszuschlag wäre dann 13 309,54 bzw. 46,43%
    Bitte helft mir weiter!


    Fragestellung war:

    Nettoverkaufspreis beträgt 41.932,04 Euro, der Bezugspreis lag bei 28.622,50 Euro. Berechnen Sie den Rohgewinn, Kalkulationszuschlag, kalkulationsfaktor und die Handelsspanne!

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Der Rohgewinn ist die Differenz in € zwischen Einstandspreis und Verkaufspreis netto. Das bleibt beim Händler hängen, wobei er damit natürlich noch all seine Nebenkosten (HKZ) decken muss.
    Für den Kalkulationszuschlag etc. nimmst du am besten den Dreisatz. Damit kommt man ganz easy zum Ergebnis. Es geht immer um die Differenz (Zielverkaufspreis-Einstandspreis beides netto) nur im Verhältnis zu verschiedenen Größen.

    Kalkulationszuschlag:

    Einstandspreis..........................100 %
    Differenz...................................x %

    Kalkulationsfaktor:

    Einstandspreis...........................1 (im Prinzip = 100%)
    Verkaufspreis............................x

    Handelsspanne:

    Verkaufspreis........................... 100 %
    Differenz................................. x %
    Diese beantwortet die Frage um wieviel % der Verkaufspreis max. gesenkt werden kann, um wenigstens noch die Materialkosten reinzuholen? (zB. bevor ein Produkt veraltet oder verdirbt)

    Gruß Dörte

    :hae:

  • Das habe ich gerade auch in der Schule. Momentan blicke ich auch nicht so richtig durch. Aber ich rechne die Sachen mal anhand der Formeln aus, die ich bekommen habe.

    ich bekomme nämlich andere Zahlen raus

    ##########################################
    NVP = Nettoverkaufspreis
    BVP = Bruttoverkaufspreis
    BP = Bezugspreis
    ##########################################

    [BVP = 41.932,04 / 100 x 119 = 49899,13 €]

    ##########################################
    1) Rohgewinn,
    2) Kalkulationszuschlag,
    3) kalkulationsfaktor und die
    4) Handelsspanne!
    ##########################################

    1)
    NVP - BP = 41.932,04 - 28.622,50 = 13309,54


    2)
    Kalkulationszuschlag = (BVP - BP) x 100 / BP =
    (49899,13 - 28.622,50) x 100 / 28.622,50 = 74,34 %


    3)
    Kalkulationsfaktor = BVP / BP =
    49899,13 / 28.622,50 = 1,74


    4) Handelsspanne = (NVP - BP) x 100 / NVP =
    (41.932,04 - 28.622,50) x 100 / 41.932,04 = 31,74 %


    ########
    aber die "Kontrolle" klappt nicht...
    Der Kalkulationszuschlag soll ja die Vorwärtskalkulation ersetzen.

    BP -> 100 %
    + KZ -> 74,34 %
    -----------------
    BVP -> 174,34 %

    aber

    28.622,50 /100 * 174,34 = 49900,47 €
    ( da müsste doch wenn es richtig gerechnet wäre "49899,13 €" rauskommen oder?)

    Ich merke schon, ich bin keine große Hilfe, sorry

    Einmal editiert, zuletzt von Optimumprinzip (21. Februar 2008 um 21:11)

  • Hallo,

    das einzige was nicht stimmt ist, daß du die Steuer mit gerechnet hast.
    Ich weiß jetzt, daß die Steuer bei einer Kalkulation KEINE Rolle spielt.
    Mein Problem war ja nur, daß ich nicht wußte, daß Rohgewinn in € auch gleichzeitig die Berechnungsgrundlage für Kalk.zuschlag ist,bzw. daß dieser Betrag gleich ist.
    In einem anderen Forum bekam ich nämlich die Antwort, daß die €-Beträge nicht gleich sein können. Das hat mich dann total aus der Bahn geworfen.
    Formel: (NVP-BP)X 100 / BP

    Somit hast du eigentlich alles andere richtig gerechnet.

    Es ist schon nicht leicht, aber da müssen wir wohl durch!!!!!!