„Finanzierungsalternativen und –entscheidungen“

  • Finanzierungsalternativen und –entscheidungen“ sind auf der Grundlage einer Kapitalbedarfsrechnung
    und Finanzplanung zu entwickeln

    Auszug aus dem Lehrplan BRC fürs abitur 2008

    was ist darunter zu verstehen? finanzplan und Kapitalbedarfsrechnung kann ich.
    Finanzierungsalternativen kenne ich auch aber wie lässt sich mit hilfe eines Finanzplanes o.Ä eine alternative wählen?

    mfg
    Jan

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Die Rückflüsse (Liquidität) bestimmen mit darüber, welche Finanzierungsart gewählt wird; z.B. Eigenfinanzierung steht i.d.R. langfristig zur Verfügung, dh. sie bedarf keiner Rückzahlung und belastet das UN weiterhin nicht.
    Gruß Dörte

    :hae:

  • Wenn ich den Zahlungspflichten aus einer Finanzierung nicht nachkommen kann, kann ich diese Finanzierungsart auch nicht realisieren.
    Dörte

    :hae: