REK02 Aufgabe 3a

  • Hallo Communities,

    ich brauche mal eure Hilfe bei der Einsendeaufgabe 3a aus dem SGD-Heft REK02.

    Welche Rechte hat Herr Raffke (als Bezogener), da trotz Sperrung ein Scheck eingelöst wurde? :confused:

    Laut meinem Tutor ist in diesem Fall ganz klar das Recht von Herrn Raffke gegenüber der Bank gemeint. Dazu finde ich aber lediglich den § 47 Abs. 1 ScheckG als Antwort. Weiss jemand ob das wirklich alles ist oder gibt es da noch einen § den ich übersehe?

    Wäre klasse wenn mir jemand einen Tip geben kann. :rolleyes: Danke

    Marcello79

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Hallo Marcello79
    a) Nach Art. 28 ScheckG ist der Scheck bei Sicht der Bank zahlbar, wenn alle Aufgaben zutreffen. Der Scheck wurde binnen 8 Tagen eingereicht (Art. 29 Abs. 1+4 ScheckG Vorlegungsfristen. Die Bank hatte den Scheck eingelöst, da der Widerruf (Art. 32 ScheckG widerruf) erst nach Ablauf der Vorlegungsfrist wirksam ist. Hr. Raffke kann sich zwar beschweren, aber die Bank kann sich auf Art. 32 ScheckG berufen.

  • Hallo andrea2006

    Danke für Deine Antwort. Ich hab mir das schon fast gedacht, aber wenn in der Frage steht welche Rechte er hat, verwirrt mich das erstmal. Vor allem weil nach Rechten (Mehrzahl) gefragt wird.
    Ich werd es einfach mal so abschicken und dann lass ich mich überraschen.