• Hi,
    da ich neu hioer bin kommt auch gleich eine anfängerfrage!
    Ich interessiere mich für BWL.. und wollte mal fragen wo man das überall Studieren kann... und wo ist es am besten?

    Ich komme aus Stuttgart, finde aber Münche Super... könnte ich dort Studieren?
    und wie ist das mit Auslandsaufenthalten? USA, England, Spanien???


    ´Freu mich auf eure Antworten,

    buehler

  • Erst mal willkommen. In diesen Forumsbereich werden nur Fachfragen besprochen und daher gehört es in den Bereich Fachhochschulen & Universitäten.

    :verschoben:

    Zum Thema München kurz und knapp: Die Stadt ist teuer. Für BWL wenn du auf die FH willst: Lass' es sein. Die Uni: Super, kannste gleich hingehen. Aber hoher NC. TU: Nur technologieorientierte BWL und am Arsch der Welt. Rein subjektiv und ohne jegliche Begründung :)

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • Die altbekannte Hochburg wäre Mannheim! Allerdings müssen die Noten hier schon mehr als gut sein!!!

    Wenn Geld und Noten KEIN Problem sind, dann versuche Dich doch einfach an der WHU in Vallendar oder einer vergleichbaren privaten Hochschule (Oestrich-Winkel, ...)

  • buehler: Ja die LMU in München ist schon okay. Sonst muss ich Daxx recht geben, die beste staatliche von Ruf und Lehre her dürfte Mannheim sein. Dann gibts noch Münster und Köln. Wenn du das nötige Kleingeld hast, ist eine private Uni wohl vorzuziehen.

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • Zitat

    Original von buehler
    ok, danke soweit...
    wie sieht das bei BWL mit Auslandssemestern aus?

    Genauso unproblematisch wie im Informatikbereich. Kommt aber immer auf die Uni/FH an.

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • Zitat

    Original von buehler
    also kann ich auch ein oder zwei semester in den USA machen und die werden mir dann hier angerechnet.. ?

    Es kommt immer drauf an, aber meistens gibt es Partnerhochschulen. Die Semester werden dir wohl nich komplett angerechnet werden, aber die Leistungsnachweise die du im Ausland erbringst werden normalerweise als Wahlfächer gewertet, aber vor vorgeschriebenen Leistungsnachweisen in Deutschland kannst du dich eigentlich dadurch nicht drücken.

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • Die genaueren Infos erteilt dir die Uni selbst ,ja! Aber meine oben beschriebener Fall tritt in der Regel ein, i.d.R. wirst du nicht einfach sagen können, ich mache das fünfte Semester in den USA und gar nicht in Deutschland, es wird in diesem Semester sicherlich Pflichtprüfungen geben die du ablegen musst, aber da du auch während deinem Studium eine gewisse Anzahl an Wahlfächern belegen musst so kannst du diese auch im Ausland ablegen. Ein komplett ersetztes deutsches Semester ist meist nur in dualen Studiengängen möglich, d.h. z.B. in sog. Doppeldiplomstudiengängen bei denen im Voraus festgelegt wird in welchem Semester du in welchem best. Land bist. Alle in allem ist das alles aber egal, denn ob du 8 Semester studiertst oder 9 Semester inkl. einem Auslandssemster, das interessiert wirklich keinen, ganz im Gegenteil ist sondern noch höher anzurechnen!

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • Zitat

    Original von tekk
    Es kommt immer drauf an, aber meistens gibt es Partnerhochschulen. Die Semester werden dir wohl nich komplett angerechnet werden, aber die Leistungsnachweise die du im Ausland erbringst werden normalerweise als Wahlfächer gewertet, aber vor vorgeschriebenen Leistungsnachweisen in Deutschland kannst du dich eigentlich dadurch nicht drücken.

    Das ist vielleicht bei den FHs so, aber doch nicht an den Unis! Du kannst Auslandssemester machen, wann es Dir lieb ist (nach dem Vordiplom;) ). Für diese kannst Du Urlaubssemester beantragen, so daß während Deinem Auslandsaufenthalt keine Fachsemester weitergezählt werden, welche z.B. für Studienkonten, Freiversuche o.ä. relevant sind.
    Ob die im Ausland gemachten Scheine an der deutschen Uni anerkannt werden ist immer eine heikle Angelegenheit, da dies stets von den hiesigen Lehrstühlen abhängig ist. Bei Partnerhochschulen ist dies meist schon von vornherein abgeklärt bzw. es gibt ausreichend Präzedenzfälle, auf welche man sich berufen kann. Versuchst Du allerdings auf eigene Faust irgendwo hinzukommen, musst Du mit jedem im Ausland geschriebenen Schein zu den Lehrstühlen laufen und dort um Anerkennung/Anrechnung bitten.
    Daß im Ausland geschriebene Scheine als Wahlfach gewertet werden halte ich für fraglich bis unwahrscheinlich... es sei denn es ist ein angebotener Doppelstudiengang o.ä. An meiner Universität gibt es dergleichen z.B. mit renommierten Unis in Paris und Warschau(Polen), so daß man hier nachher ein (bilinguales) Doppeldiplom erhält,welches am Arbeitsmarkt sicherlich große Chancen bietet.
    Erasmus-Scheine oder die anderer Partneruniversitäten (Asien/USA) werden jeweils einzeln entweder für den sog. Wahlpflichtblock oder als einzelne (wiederum einzelne dt. Scheine ersetzende) Prüfungen anerkannt.

    Zitat

    und wie sieht das mit etcs aus?
    was ist das wie funktionierts?
    und kann mir das beim auslandssemester helfen?

    Die ECTS sind innerhalb Europas meist gegeben. Für Leistungen außerhalb müssen diese mittels Umrechnungsschlüsseln, welche die Lehrstühle festlegen in ECTS umgerechnet werden. Innerhalb Europas geben diese Dir somit Sicherheit, falls keine Umrechnungsschlüssel bisher vorhanden, helfen sie Dir für Leistungen von außerhalb leider nicht.

    Da kann Dir hier erst einmal keiner weiterhelfen, das wird sich für Dich erst entschieden, wenn es einmal soweit ist....

    Viel Glück,
    Daxx