Tkk Kostenbewisstes Denken

  • Guten Morgen,
    kann mir jemand bei dieser Frage helfen.
    Warum reicht heute die Kostenrechnung in den Betrieben nicht mehr aus , um kostebgünstig produzieren zu können?
    Warum benötigt man das Kostenbewusste Denken?
    Ich habe jetzt geschrieben.
    Weil die Kostenrechnung zu ungenau ist den meistens wird sie mit dem Sparen identifiziert.
    Kann mir jemand sagen ob da richtig ist und was vielleicht noch dazu kommt.
    Im voraus herzlichen Dank
    Steffi

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Hallo Steffi
    Meine Antwort war:
    Die Kostenrechnung ist u. bleibt die Dominante für die Wirtschaftlichkeit der Prod. eines Endproduktes. Es muß ein kostenbewußtes Denken entwickelt werden , um schlecht meßbaren, kalkulierbaren und auch unsichtbaren Kosten entgegenzuwirken. Die Kostenrechnung mit der Modernisierung, Automatisierung der veränderten Proportionalität von Fertigungslohn u. Gemeinkosten gibt nicht allein Auskunft über die Wirtschaftlichkeit eines Produktes. Kostenbewußtes Denken eines jeden bewirkt den Verbrauch von Zeit, Material, Transport, Lagerung etc. zu vermindern, die Wirtschaftlichkeit somit zu steigern, ohne das man dies in kongreten Zahlen belegen kann.
    PS: Zu meiner Freude gab's volle Pkt.zahl.
    Noch viel Erfolg! Gruß mikosch