Stufenleiterverfahren

  • Hallo, ich habe eine Frage zum Stufenleiterverfahren und sie lässt mich leider nicht los.

    Weiss vielleicht jemand, wie man denn nun wirklich und genau die Reihenfolge der Hilfskostenstellen festlegt?

    Ist es anhand der wertmäßigen Leistung die empfangen wird, oder ist es einfach nur die prozentuale Leistung, die empangen wird.

    Ein Beispiel wie ich das meine:
    A hat Kosten von 300 Geldeinheiten und eine Gesamtleistung von 1000. A erhält von B 8 Leistungseinheiten.

    B hat Kosten von 200 Geldeinheiten und eine Gesamtleistung von 10. B erhält von A 100 Leistungseinheiten.

    Wenn man die Prozentuale Leistung beachten würde, würde A)80% von B erhalten und B) 10% von A.
    Demanch wäre die Reihenfolge B->A

    Wenn man die wertmäßige Leistung beachtet, würde A=8*(200/10)=160 Geldeinheiten bekommen und B=100*(300/1.000)=30.
    Dann wäre die Reihenfolge in diesem Fall auch B->A

    Es gibt aber Fälle, bei 3 Hilfskostenstellen zum Beispiel, da ist das so kompliziert miteinander verstrickt. Was wendet man dann an?

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.