Innovationserhebung 2007 - Stärkster Zuwachs der Innovationsaufwendungen deutscher Unternehmen seit 2002

    • Offizieller Beitrag

    Angetrieben von den guten konjunkturellen Rahmenbedingungen haben Unternehmen in Deutschland verstärkt in Innovationen investiert. Im Jahr 2006 legten die Innovationsaufwendungen der deutschen Wirtschaft mit einem Plus von 6 Prozent kräftig zu. Sie beliefen sich insgesamt auf 115,5 Milliarden Euro. Für das Jahr 2007 haben die Unternehmen eine weitere Ausweitung ihrer Innovationsbudgets um gut 5,5 Prozent anvisiert. Die Einschätzungen der Unternehmen für das Jahr 2008 sind dagegen mit einem geplanten Anstieg von rund 2 Prozent relativ verhalten. Diese steigenden Zukunftsinvestitionen schlagen sich bisher allerdings nicht in einer Ausweitung der Anzahl erfolgreicher Innovatoren nieder. Der Anteil der Unternehmen, die neue Produkte am Markt durchsetzen konnten, hat sich nur leicht erhöht. Dies sind Ergebnisse der jetzt veröffentlichten Deutschen Innovationserhebung 2007, die das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) Mannheim im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut für Systemforschung sowie infas - Institut für angewandte Sozialwissenschaft durchgeführt hat (Einzelheiten zur Erhebung siehe Ende der Pressemitteilung).

    Weiterlesen...

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.