Produktions- und Kostenfunktionen

  • Hallo ihr Lieben,

    ich beschäftige mich seit längerem mit dem Thema Produktion und da sind mir natürlich zwangsläufig die verschiedenen Funktionen über den Weg gelaufen:
    Produktionsfunktion vom Typ A und B
    sowie
    Kostenfunktion vom Typ A und B.

    Prod.fkt. und Kosten.fkt. vom Typ A kann ich zeichnen/berechnen etc. Aber was zur Hölle sind die Funktionen vom Typ B? Was charakterisiert sie? Wie sehen sie aus (Finde irgendwie keine typischen Zeichnungen dazu)?

    Über ein bisschen Rat wäre ich sehr glücklich.

    Lieben Gruß
    Prody

  • Hi Prody,

    mal bei Wikipedia nach "Produktionsfunktion" gesucht? :D
    ...da sind alle Typen aufgelistet.

    Eine Typ B Produktionsfunktion ist bspw. die Leontieff-Funktion... hast du doch bestimmt schon mal gehört. Da haben die Isoquanten nen rechten Winkel, der für das optimale (bzw. einzig effiziente) Faktoreinsatzverhältnis steht.
    Klassisches Lehrbuchbeispiel: Zur Produktion eines Fahrrades sind 2 Reifen und 1 Rahmen notwendig; mit 2 Reifen und 100 Rahmen kann also nicht mehr Output produziert werden, als mit 2 Reifen und 1 Rahmen oder 100 Reifen und 1 Rahmen... (hab ich mich da jetzt verzettelt?)

    Was mit Kostenfunktionen vom Typ A und B gemeint ist, weiss ich nicht.

    Grüße,
    granti

  • Hey,

    danke für deine Antwort. Ja, das habe ich mir mal flüchtig durchgelesen; die Gutenbergsche und die Leontief, soweit so gut :) . Ich werde mir heute mal Fachliteratur aus der Bibliothek holen. Wie du siehst, ist die Vorlesung, die ich dazu besuche, nicht die beste ;) Aber sehr anschauliches Beispiel!

    Die Kostenfunktion vom Typ B ist wohl die Produktionsfunktion mit Preisen bewertet...

    Aber na ja, werd nochmal weitersuchen.

    Gruß
    Prody