Hallo,
Ich habe dieses Jahr meine Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik begonnen. Danach möchte ich mein Fachabitur machen und dann Studieren. Was mich intressieren würde was ich da genau studieren sollte. Es gibt ja einmal Elektrotechnik und einmal Elektro- und Informationstechnik. Was für ein unterschied ist da. Ich möchte nach dem Studium gerne SPS und sowas Programmieren. Welches der beiden Studiumsrichtungen wäre dafür eher geeignet?
LG Rassi
Studium nach Ausbildung
-
-
Hey Gast!
Hier findest Du die Antworten
Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.
-
Hallo, ich kann dir leider nicht bei deinem Problem helfen habe aber selbst eine ähnliche Frage...
Ich mache nun noch bis 2010 eine kaufmännische Ausbildung im Versicherungsbereich. Hatte damit erstmal angefangen, nachdem mir der Ausbildungsvertrag angeboten wurde... Es läuft soweit ja auch ganz gut. Ich werde das auch unter keinen Umständen vorzeitig abbrechen.
Aber ich merke, dass mir meine Fremdsprachen (Englisch, Spanisch, Französisch) doch sehr fehlen... Nun überlege ich, nach der Ausbildung doch noch studieren zu gehen. Habe mein Abi (leider nur mit 2,8) erreicht, aber hätte durch die Ausbildungszeit immerhin 6 Wartesemester...
Kann mir jemand sagen wie sinnvoll es wäre einen Bachelor of Arts-Studiengang etwa als Kulturwirt mit Spanisch oder Englisch abzuschließen? Das beinhaltet doch auch BWL, wäre also immerhin eine Verbindung zur kaufmännischen Ausbildung. Habe in anderen Foren bisher gelesen, die beruflichen Chancen wären da jedoch eher schlecht als recht. Wie sieht es mit International Business aus? Wie viel Mathematik muss ich für die BWL-Seite beherrschen?
Danke euch schon jetzt für eure Mühe!!