Elektrotechniker danach BWL Studium

  • hallo,

    ich mach gerade eine ausbildung zum staatlich geprüften elektrotechniker (für alle die nicht wissen was das ist http://de.wikipedia.org/wiki/Technike... davor hab ich einen lehre zum industrieelektroniker gemacht und danach zwei jahre gearbeitet. ich kann mir allerdings nicht vorstellen mein leben lang in einem technischen beruf tätig zu sein. mit bestehen der technikerprüfung wird mir automatisch die fachhochschulreife verliehen.

    jetzt bin ich am überlegen ob ich nicht noch bwl studieren soll. lust hätte ich auf alle fälle dazu, nur stellt sich die frage in wieweit mir ein bwl studium berruflich weiterhilft und welche chancen man durch einen techniker + bwl studium auf dem arbeitsmarkt hat. zuzeit hätte ich nämlich kein problem einen gutbezahlten job als techniker zu finden.

    vieleicht hat ja jemand erfahrung mit so einer ähnlichen situation.

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Am günstigsten ist es wenn du arbeitest und nebenbei ein Abendstudium belegst, ist Zeitweise stressig, nervend und zeitaufwendig aber als Ergebnis , meiner Meinung die beste Variante.
    Gruß Olaf

  • Chucky:

    Keine Lust, E-Technik zu studieren? Damit müsstest du dir mit ziemlicher Sicherheit keine Sorgen mehr bzgl. Arbeitsmarkt machen...

    Nebenbei: Ich hab nach dem Abi mit dem E-Technik Studium angefangen und hab mich nach einem knappen Semester Richtung VWL umorientiert (Neusprech für: Versagt und was anderes gemacht:D).

    Ich denke, dass du als ausgebildeter Techniker + Kaufmann mit Uni-Abschluss in Deutschland mit offenen Armen empfangen wirst... da würd ich mir an deiner Stelle keine Sorgen machen.
    Solche Leute sind extrem selten; die einzigen, mit denen du evtl. konkurrieren wirst, sind Wirtschaftsingenieure, die aber m.E. nicht annähernd dein technisches Know-How haben...

    => Wenn du Bock drauf hast, nur zu. Verhungern wirst du sicher nicht, da nehm ich jede Wette an.

    Grüße,
    granti

  • e-technik hab ich gar keine lust, wie ich oben ja schon geschrieben hab. ein abendstudium, fernstudium usw. sind mir einfach zu stressig.

    aber ich hab mich jetzt dazu entschieden bwl zu studieren. nur muss ich mich erstmal schlau machen wo die fachhochschulreife überall gilt, da ich den techniker in bw mach und niemand so genau weiß ob die fachhochschulreife jetzt bundesweit gilt oder nur in bw.