Fragen zur volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung

  • Ich bräuchte dringend mal Hilfe. Ich bin dabei mir eine Zusammenfassung über das VWL-Thema "Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung" zu erstellen da wir darüber demnächst eine Klausur schreiben. Als wir dieses Thema durchgenommen hatten war ich leider erkrankt, deswegen weiß ich nicht sehr viel darüber. Ich habe jetzt im Netz mal nachgeforscht werde aber nicht schlau daraus, da für mich jeder Begriff das selbe zu sein scheint. Könnte mir bitte wer die folgenden Begriffe näher erläutern? Am besten mit Beispielen? Wäre wirklich sehr nett da die Klausur die letzte sein wird und damit sehr wichtig für mich.

    - Volkswirtschaft
    - Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung
    - Bruttowertschöpfung
    - Bruttoproduktionswert
    - Produktionswert
    - Vorleistungen
    - Bruttoinlandsprodukt
    - Nettoinlandsprodukt
    - Bruttosozialprodukt
    - Volkseinkommen

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Hi Lif,

    Volkswirtschaft:
    -spar ich mir jetzt mal :)

    VGR:
    - "erfasst die gesamtwirtschaftlichen Einkommens- und Güterströme in einer Volkswirtschaft (Binnenwirtschaftsrechnung) oder mit dem Ausland (Außenwirtschaftsrechnung) in einer abgelaufenen Periode anhand von Einnahmen und Ausgaben." (Wikipedia)

    BWS:
    - Wert der gesamten Produktion ohne Vorleistungen und Importe

    BPP:
    - Wert der ges. Produktion ohne Vorleistungen

    Produktionswert:
    - Wert der produzierten Güter u. Dienstleistungen

    Vorleistungen:
    - Alle Produkte und Dienstleistungen, die während eines Produktionsprozesses verbraucht/umgewandelt werden. Bsp: Ein Schreiner bestellt für den Bau eines Schranks Holz und Werkzeug. Vorleistungen: Holzkosten, Werkzeugkosten (darin enthalten sind bereits: Lieferkosten wie Benzin, Personal oder auch die Rohstoffe wie Stahl).

    BIP:
    - BWS +Steuern, -Subventionen, also BWS ohne Staat

    NIP:
    - da scheiden sich die Geister und ich hab keine Ahnung

    BSP:
    - heute auch "Bruttonationaleinkommen". Das bezieht sich auf die Nationalität der Erzeuger, im Gegensatz zur Nation, in der Erzeugt wurde (BIP).
    Also BSP = BIP -Einkommen der Ausländer im Inland +Einkommen der Inländer im Ausland

    Volkseinkommen:
    Summe aller Einkommen der Inländer: Löhne, Gehälter, Kapitalerträge.

    Gruß,
    -granti

  • Hi!

    Für die Berechnung kannst dir aber merken:

    BIP - Abschreibung = NIP

    ... die anderen Berechnungen stehen sicher in jedem Buch drinnen!

    LG
    Snorre