Hallo,
könnte mir bitte jemand einen Denkanstoß geben in Bezug auf die folgende Frage:
Wodurch ist der Umsatz als zentrale Bemessungsgröße gerechtfertigt?
Das Hauptthema handelt um Entlohnungssysteme und mögliche variablen Vergütungssysteme etc.....
Gruß Matze:o
VKL10 Außendienstentlohnungsystem
-
Matze1983 -
23. Januar 2008 um 14:36 -
Erledigt
-
-
Hey Gast!
Hier findest Du die Antworten
Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.
-
Mehr Leistung soll auch honoriert werden, für den Arbeitgeber bedeutet dies auch, dass er (evt. nur, sofern kein Fixum bezahlt wird) eine feste Größe für die Vertriebskosten hat.
Gruß Dörte -
Hallo Matze,
ich hab zwar nichts mit Deinem Skript zu tun, denke aber hier an reine Verkäufe. Z.B. wer von einer Sache am meisten verkauft, sollte auch dadrauf belohnt werden. Meist sind das ja %-Provisionen. Und diese Lohnart gibt es ja im Direktvertrieb. Auch gibt es eine Grundvergütung und dann %-Provision, wenn ein Produkt gut verkauft wurde.
Vielleicht denkst Du einfach mal an all die Direktvertriebe und ziehst dann die Vor- und Nachteile raus. Nennen kann ich Pharmaindustrie, Vorwerk.
Hoffe, Deine Frage da jetzt richtig verstanden zu haben.
LG von Susi
-
Auch beim indirekten Vertrieb (Reisender) sind Teile der Entlohnung in der Regel umsatzabhängig; nur das Fixum ist größer, da der Reisende ja nur für ein Unternehmen tätig ist.
Dörte -
Ich Danke Euch vielmals für die sehr nützlichen Ratschläge!!
LG Matthias -
Hallo
Kann mir jemand zum Heft Vkl10
Zur Aufgabe 2 und 3 helfen
Danke im vorraus
Mit freundlichen Gruß