Anschaffungskosten einer Maschine

  • Hallo,

    nach umfangreicher Suche und keinem zufriedenstellendem Ergebnis hier im Forum bitte ich nun um mithilfe.

    Folgende Aufgabe wird gestellt:

    • Kauf einer Maschine zum Bruttopreis von 2.380.000,- (inkl. 19% MWSt).
    • Die Spedition berechnet Transportkosten in Höhe von 35.700,- (inkl. 19% MWSt).
    • Für den Bau eines Fundaments sind 59.500,- (inkl. 19% MWSt) zu zahlen.
    • Die Lohnkosten für die Montage der Maschine belaufen sich auf insgesamt 6.000,-.
    • Die Einkaufsabteilung kalkuliert Kosten in Höhe von 700,- für das Einholen, Vergleichen und Auswählen von Angeboten für die Maschine.
    • Für die Durchführung von Lärmschutzmaßnahmen stellt uns eine Spezialfirma 29.750,- (brutto) in Rechnung.
    • Vom Controlling werden weitere 50.000,- an Kosten veranschlagt, die durch Produktionsausfälle und Anlaufschwierigkeiten im Rahmen der Anschaffung entstanden sind.
    • Die Firma, die uns die Maschine geliefert hat, gewährt einen Skonto von 2% bei Zahlung innerhalb von 8 Tagen.

    Alle Zahlungen erfolgen sofort per Banküberweisung.
    Wie hoch sind die Anschaffungskosten der Maschine?

    Meine Lösung:
    Anschaffungspreis netto 2.000.000,00
    ./. 2% Skonto 40.000,00
    = Bareinkaufspreis 1.960.000,00
    + Transportkosten 30.000,00
    + Fundamentkosten 50.000,00
    + Lohnkosten 6.000,00
    + Kosten für Einholen der Angebote 700,00
    = Anschaffungskosten

    Die Kosten für Lärmschutzmaßnahmen und die Kosten für Produktionsausfälle habe ich nicht berücksichtigt, da diese meiner Meinung nach nicht im direkten Zusammenhang mit der Maschine stehen.

    Liege ich mit meiner Lösung richtig?

    Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus!

    Gruß Doerle

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Die Lärmschutzmaßnahme würde ich noch mit reinnehmen, da dies ja einmalige Kosten bis zur Inbetriebnahme sind. Was die Produktionsausfälle betrifft, bin ich mir nicht sicher.
    Gruß Dörte

    :hae:

  • Doerle

    Ohne genau Prüfung denke ich, dass das so richtig ist. Hast du schon die Lösung? Falls ja, würde mich noch mal interessieren, was zu den Lohnkosten gesagt wird.