Plankostenverrechnungssatz

  • Hallo, bei folgender Frage benötige ich Hilfe:

    Die Charly Schweißfurth – Fleisch- und Wurstwarenfabrik – hat für die letzte Abrechnungsperiode in der Kostenstelle Wurstaufschnitt- und Verpackung folgende Daten ermittelt:
    Planbeschäftigung: 180.000 kg Wurst
    Istbeschäftigung: 120.000 kg abgepackte Wurst
    Kostenart..........Kostenplanung (EUR/Monat)..........variable Istkosten (EUR/Monat)
    ............................variabel.............. .fix
    Fertigungslöhne.....30.000................-....................21.000
    Hilfslöhne................2.000................4.0 00..............1.400
    Maschinenkosten....60.000...............40.000.... ........42.000
    Hilfsstoffe..............16.000.................7. 000............13.000
    Sonstige................-........................21.000..............-

    a.) Ermitteln Sie für die Kostenstelle Verpackung den Plankostenverrechnungssatz und die Sollkostenfunktion.
    Zeichnen Sie die Linie der verrechneten Plankosten und die Sollkosten in ein Koordinatenkreuz.

    b.) Kennzeichnen Sie in der Zeichnung die Gesamtabweichung, die Verbrauchsabweichung und die Beschäftigungsabweichung und ermitteln Sie diese Größen rechnerisch.

    c.) Welche dieser drei Größen ist für die Wirtschaftlichkeitskontrolle maßgebend?

    d.) Unter welchen Voraussetzungen hätte man in dieser Kostenstelle mit einer starren Plankostenrechnung auskommen können?

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.