ILS Einsendeaufgabe ORG04, Aufgabe 4

  • Hallo liebe Mitstreiter,

    hoffe Ihr habe euch schon vom Weihnachtsstress :rolleyes: erholt und die ersten guten Vorsätze fürs neue Jahr gefasst.

    Sitze hier vor den Einsendeaufgaben und habe einen absoluten Hänger bei der Frage, welche Beziehung besteht zwischen Zeitarten und Ablaufarten?

    Hoffe Ihr könnt mit weiterhelfen.

    LG Jörg

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Mir liegt zwar das Arbeitsheft nicht vor - aber vielleicht eine kleine Hilfe

    Wenn Zeiten für einen bestimmten Ablaufabschnitt ermittelt werden, so müssen sie sich auf eine festgelegte Leistung und Menge beziehen. Sie enthalten im Wesentlichen Zeitanteile für eine planmäßige Erfüllung einer Arbeitsaufgabe.

    Erhalten sie aber auch Anteile für solche Arbeitsabschnitte, die nicht genau vorausbestimmbar sind so werden solche Zeiten als Soll-Zeiten entweder den planmäßigen Zeiten zugerechnet oder als Erholungs- bzw. Verteilzeiten gesehen.

    Zeitarten, im Gegensatz zu Ablaufarten, enthalten also alle Zeitbestandteile und geben den Gesamtbedarf eines bestimmten Ablaufabschnittes an.

    Eine Beziehung zwischen den Zeitarten und den Ablaufarten liegt darin, dass der Ausgangspunkt jeder Zeitermittlung die Analyse der betreffenden Tätigkeiten ist. Man Unterscheidet die Ablaufarten nach ihrer Beeinflussbarkeit und hier wiederum nach beeinflussbarer und nicht beeinflussbarer Zeit sowie nach den Produktionsfaktoren Betriebsmittel und Mensch.

    Je nach Ablaufart:

    ·Haupt-, Neben-, zusätzliche Nutzung
    ·Haupt-, Neben-, zusätzliche Tätigkeit
    ·Ablaufs-, erholungs-, persönliches Unterbrechen

    Bilden diese Informationen beim betrieblichen Leistungsprozess die Grundlage zur Erlangung der Vorgabezeiten (Grundzeit/Erholungszeit/Verteilzeit = Zeitarten).

    Fazit: Ohne Festlegung der Ablaufarten ist keine Festlegung der Vorgabezeiten (entspr. Zeitarten) möglich.

  • Hallo nefertari,

    danke Dir sehr für Deine schnelle Antwort. Hatte einen absoluten Hänger und es nicht von dieser Seite aus gesehen.
    War die letzte Aufgabe die mir zum einsenden noch fehlte.

    Wünsche Dir einen schönen Übergang.

    LG Jörg