Arbeitslosenquote

  • Hi!

    Ich hoffe ich bin hier richtig mit meiner Frage :-).
    Mache zur Zeit meinen Handelsassitenten und soll das Thema Arbeitslosenquote näher beleuchten.

    Nun habe ich aber zwei verschiedene(?) Berechnungen dafür gefunden.

    In meinem VWL Buch wird diese Rechnung genutzt:

    Code
    Arbeitslosenquote = Arbeitslose / abhängige Erwerbspersonen * 100

    In einer Tabelle in meinem Buch konnte ich entnehmen, dass abhänge Erwerbspersonen = registrierte Arbeitslose, Erwerbstätige und beschäftigte Arbeitnehmer seien. Hab die Grafik mal hochgeladen.

    Auf Wikipedia fand ich dann diese Formel:

    Code
    Arbeitslosenquote = Registrierte Arbeitslose / Zivile Erwerbstätige + Arbeitslose

    Quelle: Arbeitslosenstatistik - Wikipedia

    Kann mir jemand vllt. diese unterschiedlichen Formeln erklären, oder vllt. den zusammenhang? Oder sind es sogar die selben Formeln?

    Vielen Dank im Voraus!

    Gruß,
    Björn

  • Hallo

    Die Arbeitslosenquote ist ein Maßstab für die Beschäftigungslage auf dem Arbeitsmarkt und berechnet sich wie nachstehend

    Arbeitslosenquote = Zahl der Arbeitslosen x 100 : Zahl der abhängigen Erwerbspersonen

    Zu den abhängigen Erwerspersonen zählt man Beamte, Angestellte und Arbeiter sowie Arbeitslose.

    Die Arbeitslosenquote erfasst nur die in der amtlichen Statistik aufgeführten Persoen, welche Arbeit suchen. Nicht berücksichtigt werden werden zum Beispiel Personen, die an einer Umschulungsmaßnahme der Bundesanstalt für Arbeit teilnehmen oder die Arbeitssuche aufgegeben haben (verdeckte Arbeitslosigkeit)