SGD Kre02ü ESA

  • Erstmal ein "Hallo" an alle Study's,

    dies ist mein erster Beitrag und ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Die Hilfe von meinem Tutor hat mich nicht wirklich weitergebracht.

    Rechnet Ihr bei dem BAB mit ganzen Zahlen (wie im Muster-BAB) oder mit 2 Stellen hinter dem Komma? Ich hab das Gefühl, dass es mit ganzen Zahlen einfacher ist.

    Aber nun das eigentliche Problem:
    In Zeile 21 Spalte 4 habe ich den Wert 2111 € (der auch laut Tutor richtig ist), wenn ich aber nun mittels Tabelle E.2 die gewünsche Umrechnung der Hilfskostenstellen mache, dann erhalte ich immer den Wert 2007 €. Welchen Umrechnungsfaktor habt Ihr und konnt Ihr mir evtl. Eure Werte der einzelnen €-Beträge für alle Kostenstellen der Tabelle E.2 schicken? Ich komm einfach nicht weiter.

    Desweiteren betragen die Gesamtsozialkosten (Zeile 7 Spalte 3) 7371 €. Nach dem Runden auf ganze Zahlen habe ich immer eine Gesamtsumme von 7372 €. Wo steckt bei mir der Fehler? Meine einzelnen Werte in Zeile 7 lauten:
    Spalte 4 - 72 €
    Spalte 5 - 35 €
    Spalte 6 - 105 €
    Spalte 8 - 342 €
    Spalte 9 - 915 €
    Spalte 11 - 1416 €
    Spalte 12 - 992 €
    Spalte 13 - 648 €
    Spalte 14 - 576 €
    Spalte 15 - 428 €
    Spalte 17 - 210 €
    Spalte 18 - 320 €
    Spalte 20 - 608 €
    Spalte 21 - 480
    Spalte 24 - 225 €
    Wäre wirklich super wenn mir jemand weiterhelfen kann und auch kurz erläutert, wo mein Denkfehler liegen könnte.


    Danke Danke Danke

  • Hallo Marcello,

    also ich kann Dir schon mal sagen, dass Deine Differenzen in der Tat Rundungsdifferenzen sind. Ich habe den kompletten BAB mit 2 Stellen hinterm Komma gerechnet und bin sehr gut damit hingekommen. Es gab keine Differenzen.
    Deine Zahlen aus Zeile 7 sind ganz ok, bis auf die Fertigungsstellen. Da habe ich komplett andere Zahlen. Eventuell hast Du ja ein anderes Heft ? Meins war Druck Nr. 0705 K18. Habe auch die Aufgabe schon korrigiert zurück und wurde als richtig bewertet.
    Solltest Du noch Fragen haben, melde Dich einfach :)

    Gruß
    Heike

    Wenn Du aufhörst, etwas zu wollen, hörst Du auf, etwas zu sein..... :top:

  • Hallo BiBu Heike,

    ich habe auch den Druck Nr. 0705 K18. Welche Zahlen hast du bei den Fertigungsstellen?
    Ich muss doch die Fertigungslöhne für die Berechnung der Sozialkosten auf die Fertigungsstellen aufteile oder nicht. Die Gesamtsumme der Fertigungslöhne steht bei mir in Zeile 4 Spalte 22, aber für die Berechnung in Zeile 7 hab ich die 5 einzelnen Werte auf die Fertigungsstellen verteilt.
    Ich komm da einfach nicht klar. Hänge schon Tage an diesem Heft und will es endlich fertig haben.

    Aber trotzdem schon mal danke.

  • ..... mh, versteh ich, ging mir auch so :rolleyes:

    Also.....

    die ausgegliederten Sozialkosten waren 25.140,00. Davon 15 % sind 3.771,00. Die Gesamtsumme der Gemeinkostenlöhne für die Fertigungsstellen ist 1.932,00 (Zeile 5 Spalte 16).

    Jetzt nimmst Du die Gemeinkostenlöhne der einzelnen Fertigungsstellen (für A also die 723,00 aus Tabelle E.1 bzw. Zeile 5 Spalte 11) und setzt sie ins Verhältnis zu Zeile 5 Spalte 16 und errechnest, dass diese 723,00 genau 37,42 % von 1.932,00 sind, gelle ? Und nun errechnest Du von den 3.771,00 diese 37,42 % und erhälst 1.411,11. Dazu kommen noch 15 % von 723,00 (sind 108,45) und das macht zusammen 1.519,56.
    Das ganze für alle 5 Fertigungsstellen und dann müsste es stimmen.

    Daher auch mein Hang zum Rechnen mit 2 Kommastellen, es wird einfach genauer ;)

    Melde Dich ruhig, wenn`s zu kompliziert war.

    Gruß
    Heike

    Wenn Du aufhörst, etwas zu wollen, hörst Du auf, etwas zu sein..... :top:

  • DANKE HEIKE

    Die Zeile 7 stimmt nun endlich und ergibt einen Sinn :)

    Jetzt habe ich nur noch das Problem mit Tabelle E.2 genau die €-Werte rechts von den Raumeinheiten. Wenn ich meine Summe addiere erhalte ich lediglich 2107 € anstatt 2111 €. Meine Gesamtraumheinheiten betragen 1424. Somit muss ich den wert einer Raumeinheit ermitteln und diese dann mit den raumeinheiten der einzelnen Kostenstellen-Raumeinheiten multiplizieren.
    Eine Raumeinheit hat bei mir den Wert 1,48 €. Meine €-Beträge lauten
    Strom

  • Die letzte Nachricht ist unvollständig...
    Strom - 59,2
    Heizung - 111
    Reparatur - 111
    Betr. allg. - 148
    Fert. A - 222
    Fert. B - 177,6
    Fert. C - 133,2
    Fert. D - 111
    Fert. E - 133,2
    Einkauf - 102,12
    Lager - 266,4
    Verwaltung - 177,6
    Vertrieb - 355,5

    Gesamt: 2107,52

    Es fehlen also ca. 4 € und das können keine Rundungsfehler sein. Wo ist mein Denkfehler?

    Ich verzweifel bald.

  • NEIN, nicht verzweifeln bitte, das kriegen wir schon hin :)

    Ich bin gerade auf Arbeit und habe daher die Aufgabe nicht da, konnte mir aber meine Tabelle nochmal ziehen und daran kann ich sehen, dass Deine Werte so halbwegs stimmen. Ich weiss ja nicht, ob Du jetzt mit 2 Stellen gerechnet hast, aber meine Werte sind ähnlich, daher denke ich, dass es doch Rundungsdifferenzen sind. Ich schreib Dir aber mal meine Werte auf:

    Strom - 59,29
    Heizung - 111,16
    Reparatur - 111,16
    Betrieb allgemein - 148,21
    Fert. A - 222,32
    Fert. B - 177,86
    Fert. C - 133,39
    Fert. D - 111,16
    Fert. E - 133,39
    Einkauf - 102,27
    Lager - 266,78
    Verwaltung - 177,86
    Vertrieb - 355,71
    macht zusammen - 2.110,55

    Du siehst, so schlecht sind Deine Zahlen gar nicht ;)

    Sag Bescheid, wenn`s nicht weiter geht.

    Gruß
    Heike

    Wenn Du aufhörst, etwas zu wollen, hörst Du auf, etwas zu sein..... :top:

  • Hallo Marcello,

    das gleiche Problem hatte ich auch. Mir haben immer ca. 4 € gefehlt. Und ich kann Dich beruhigen, Du hast keinen Denkfehler.

    Versuche es mal hiermit:

    Den BAB und die Umlagen der Hilfskostenstellen mit Excel zu erstellen, dann werden automatisch im Hintergrund alle Stellen mitgerechnet, aber nur - je nach Einstellung - volle Euro dargestellt.

    Und schon hatte sich bei mir das Problem gelöst.

    Viel Glück!

    Kobold

  • Hallo Heike und Kobold,

    dank Eurer Hilfe und Motivation habe ich nun endlich die Aufgabe fertigstellen können.
    Wie man das aber in 120 Minuten schaffen soll ist mir schleierhaft.

    Aber egal...ich habe fertig!!!

    Na dann bis zum nächsten Problem ;)

  • ...... na bitte :applaus:

    Vergiss aber nicht, diese beiden Nebenrechnungen mit einzusenden. Das ist mir nämlich zum Verhängnis geworden :o

    Gruß
    Heike

    Wenn Du aufhörst, etwas zu wollen, hörst Du auf, etwas zu sein..... :top:

  • hi,

    was meinst du mit verhängnis? haben die dich auch angemahnt. ich habe mal alle antworten in nem anderen heft eingeschickt. dann wurde ich gefragt, ob es tatsächlich auch meine aufgabe war oder ob ich die abkopiert habe. ja, man sollte wirklich alles einsenden. blöd ist es bloß über wavelearn. deshalb mache ich jetzt immer alle nebenrechnungen in xls....

    grüße!

  • Hallo Ihr lieben
    bin gerade bei der Tabelle E2 angekommen und hab nicht wirklich ahnung wie ich die ausfüllen und errechnen soll
    bitte um hilfe wie soll ich das machen

    ieses Heft raubt mir die nerven:eek:
    gruß Jessi

    und danke im vorraus

  • Hallo zusammen,

    ich bin auch Studentin der SGD.
    Brauche bitte dringend Hilfe bei dem Heft KRE02� Lehrgang 700. Sehe vor lauter Wald die B�ume nicht!
    Hoffe es kann mir einer behilflich sein :)
    Danke schonmal ! ! !

    LG Melanie