• Hallo ihr.

    ich hänge schon laaaange an diesem Eisendeheft.Paar ösungen hab ich schon,aber bräuchte noch hilfe....BITTE!!!:aechtz:also die, die das heft schon haben und mir helfen können,bitte bei mir melden!!!

    B.) Erstellen sie einen Matrix (nach unten vorgegebenen Muster), in der Sie nach Plausibilitätsüberlegung eine Bewertung der obigen Kriterien mit den Merkmalen " gering", "mäßig" und "hoch" vornehmen!

    C.) Begründen sie anhand ihrer analyse, für welches verfahren sie sich entscheiden.

    d.) falls alle in frage kommenden alternativen nach umweltgesichtspunkten etwa gleichwertig anschneiden sollten, berücksichtigen sie bei ihren überlegungen zusätzlich als endgültiges entscheidungskriterium die mögliche akzeptanz der mitarbeiter auf die jeweiligen alternativen.Begründen sie ihre entscheidung.

    f.) Schlagen sie für jedes einsetzbare Händetrocknungssystem ökologische Verbesserungsmöglichkeiten vor.


    Bin froh um jede hilfe.

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Hallo Kathy!
    Bin gerade bei der Arbeit und lese deinen Hilferuf! Ja, ist ein schönes Heft!!
    Falls Du noch Hilfe benötigst, melde ich mich heute abend nochmal!

    Bis denn!

    Lodda

    :confused:Keine Panik! Alles wird gut!:rolleyes:

  • So, da bin ich wieder!
    Also bei "B" habe ich beim Zellstoff die ersten 4 Punkte hoch, dann mäßig, beim Rec-Papier g,m,g,m,m,m,m, bei den Handtuchrollen m,g,g,m,m,m,h und beim Trockner m,g,g,g,h,m,g
    Aufgabe c) habe ich dann darauf aufgebaut, also das Rec-Papier
    d) für die Arbeiter das Rec-Papier (Zeitaufwand, Häufigkeit der Reinigung), Bei den Angestellten eher Trockner (bequem, kein Abfall)
    Bei f) bin ich beim Zellstoff auf die Produktion eingegangen (Frischwasserverbrauch, Abwasserbelastung), beim Trockner auf den Gebrauch (Abschaltautomatik, Recycling) und bei den BW-Tüchern Fertigung aus Bio-BW-Tüchern. Bei den Rec-Papier bin ich nur auf die Umverpackung eingegangen...

    Ich hoffe, ich konnte dir damit ein wenig helfen!

    Seit wann bist du denn beim Fernstudium mit dabei? Ich habe im Februar die erste Prüfung in Wolfenbüttel.

    LG Lothar

    :confused:Keine Panik! Alles wird gut!:rolleyes:

  • Hi,

    nur eine kurze doofe Frage. Kann es sein, dass das Lernheft TKÖ01 unterschiedliche Aufgaben hat? Mein Lernheftcode ist: TKÖ01-XX3-K12.
    Also das was ich hier so gelesen habe, sind die Aufgaben anders als bei mir. Das wundert mich halt nur.

    In mein Aufgaben geht es zum Beispiel um das Magische Sechseck usw.

    Wäre schön, wenn ich eine Rückmeldung bekommen würde.

    Liebe Grüße