Hallo zusammen,
ich habe hier eine Aufgabe bekommen, die mir ziemlich schwer erscheint, vielleicht steh ich auch einfach nur auf meinem eigenen Schlauch.
"Der Nettoverkaufspreis einer Ware beträgt 450,00 € die Handelsspanne beträgt 50%.
Berechnen Sie:
a) Den Einstandspreis
Berechnung:
b) Den Kalkulationszuschlag:
Berechnung:
c)Den Kalkulationsfaktor:
Berechnung:
Also mit Vorwärts- und Rückwärtskalkulation kenne ich mich aus, aber das verwirrt mich gerade etwas?
Vielen Dank wenn mir dabei jemand helfen kann, denn ich muss das bis morgen früh bei meiner Prüfung können
Handelsspanne
-
jeneral -
29. November 2007 um 11:43 -
Erledigt
-
-
Hey Gast!
Hier findest Du die Antworten
Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.
-
Es geht immer um die Differenz zwischen Einstandspreis und Listenverkaufspreis. Bei der Handelsspanne ist der Listenvk 100% und die Differenz ist in % zu errechnen. Beim Zuschlag ist der Einstandspreis 100% und die Differenz x%. Beim Kalkulationsfaktor ist der Einstandspreis 1 und der Listenvk ein Vielfaches davon. Also ganz einfach, da es nur um Dreisatzrechnen geht.
Gruß Dörte