THE HISTORY CHANNEL® Deutschland zeigt Auftragsproduktion der Gerda Henkel Stiftung ü

    • Offizieller Beitrag

    Bilder und Politik gehören untrennbar zusammen: Willy Brandts Kniefall vor dem Denkmal der Opfer des Warschauer Ghettos oder die Demontage der Statue Saddam Husseins durch die amerikanische Armee - die Bilder sind zu Symbolen historischer Situationen und Prozesse geworden und waren für die Wahrnehmung politischer Aussagen wahrscheinlich wirkungsvoller als viele Worte. Prof. Dr. Martin Warnke, Professor für Kunstgeschichte mit dem Schwerpunkt Politische Ikonographie, erhielt für seine wissenschaftliche Arbeit 2006 den Forschungspreis der Gerda Henkel Stiftung. Aus diesem Anlass hat THE HISTORY CHANNEL Deutschland die Thematik von Warnkes Lebenswerk in einer Dokumentation aufgearbeitet. Die 2007 entstandene, einstündige Eigenproduktion des Senders trägt den Titel "Macht der Bilder - Bilder der Macht: Auf den Spuren der politischen Ikonographie". Sie gewährt Einblick in Strukturen und Funktionsweisen politischer Bilder und will ein Bewusstsein für die Macht schaffen, die von ihnen ausgeht. Parallel widmet sie sich der wissenschaftlichen Arbeit Martin Warnkes, der sich in seiner Funktion als Leiter der Forschungsstelle für Politische Ikonographie am Warburg-Haus in Hamburg mit der Tradition der visuellen Inszenierung politischer Macht beschäftigt. THE HISTORY CHANNEL zeigt die Dokumentation in Erstausstrahlung am 30. November 2007 um 20 Uhr.

    Weiterlesen...

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.