Umstellung der Bilanzierung von HGb auf IAS

  • Hallo Ihr Lieben,

    ich hoffe Ihr könnt mir ein wenig behilflich sein. In meiner Firma wird eine neue
    Stelle frei, auf die ich mich beworben habe und sehr gute Chancen habe diese
    auch zu bekommen.
    Die Stelle wurde im Rahmen eines Projektes erstellt, die die Einführung von IAS für unsere Bank betreut.

    Hier nun meine Frage an Euch. Hat jemand in der Einführung neuer Bilanzierungsregeln
    Erfahrungen?

    danke schonmal im vorraus

    LG Wastel

    "Das Alter ist nämlich eine unheilbare Krankheit" Seneca

  • :falschesForum:

    Grrr.Definitiv Rechnungswesen würd' ich mal sagen.

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • Hallo,

    IAS bedeutet ja nicht nur die Einführung neuer Regeln. IAS ist quasi eine Umstellung des gesamten Reportings der Bank. Es kommen neue Informationserfordernisse hinzu und viele neue Informationen werden benötigt.

    Teilkomponenten eines solchen Projektes könnten sein:
    -Analyse der betroffenen Produkte, Bereiche, Bilanz-, Ertragspositionen, Systeme
    -GAP-Analyse HGB-IAS
    -Überleitung des Vorjahresabschlusses und Erstellung der IAS-Eröffnungsbilanz

    Hierzu sind viele Konzepte zur Behandlung von Produkten, Positionen nach HGB und IAS zu schreiben. Es sind die Positionen nach IAS und HGB auf Konsistenz und Vollständigkeit zu prüfen und neue Prozesse einzuführen.

    Mit IAS geht auch ein komplettes Umdenken in der Bank einher. Während HGB ja auf Gläubigerschutz ausgerichtet ist und die Anschaffungskosten immer das Maß der Dinge darstellen, ist IAS Anteilseignerorientiert und basiert mehr auf Marktwerten.
    Grob vereinfacht ist HGB eine supervorsichtige Beurteilung des Unternehmenserfolges während IAS den wirtschaftlichen Erfolg zeigt (obwohl auch hier Verzerrungen insbesondere bei den immateriellen Gütern zu verzeichnen sind).

    Viele Grüße

    Jens
    Webmaster http://www.bankstudent.de

    --------------------------------------------------------------------------
    Webmaster bankstudent.de - Wirtschaftsstudium online
    jetzt neu unter: http://www.jens-koopmann.de

  • wow,das waren ein paar stressige Tage.

    Leider hat es mit dem Job nicht geklappt. Aber ich kann mich wieder bei dennen melden,
    wenn ich nen Abschluss in der Tasche habe. Ich sag´ Euch, diese verdammt Schein- Gläubigkeit in Deutschland
    wird uns alle nochmal zum Verhängnis werden. *prophezei*

    Dabei wars nur ne Assi- Stelle, mit TG 7 bewertet, pah ich lach mich tot!

    Keinerlei Verantwortung, bischen Basiswissen und Bereitschaft zum Überstunden schieben. So´ne Kacke, das kann ich alles. Aber ich habe keinen Schein vorzuweisen.

    So, ausgekotzt habe ich mich ja jetzt. Ich weiß ja nicht wie es Euch so damit geht und
    ob mich einer hier überhaupt verstehen kann, da ich ja nunmal kein normaler Studi bin.

    LG Wastel

    "Das Alter ist nämlich eine unheilbare Krankheit" Seneca

  • TG 7 ist doch gut, Studenten und Absolventen der BA bzw. Bankakademie werden z.T. mit TG4-5 eingestellt. Die Zeiten haben sich in Bezug auf das gehalt leider drastisch geändert.

    Gruß

    Jens
    Webmaster http://www.bankstudent.de

    --------------------------------------------------------------------------
    Webmaster bankstudent.de - Wirtschaftsstudium online
    jetzt neu unter: http://www.jens-koopmann.de

  • Wo du Recht hast.....

    Ich wollt damit zum Ausdruck bringen, dass für ne überbewertete Stelle - der Stellenplanausschuss muss
    wohl gepennt haben - jemand gesucht wird, der ein abgeschlossenes Studium vorzuweisen hat.
    Kann ich auch z.T. nachvollziehen, aber trotzdem. Ich acker mich hier ab, hab Teamverantwortung für 8 Leute, mach die Beurteilungen für den Chef, führe die Fortbildung des Teams, Urlaubsplanung.... .

    Ich wollt doch auch nur mein Stück vom Kuchen. So´ne Schei......

    Naja, vieleicht ergibt sich ja was anderes. Die Buschtrommeln sind schon wieder aktiv *grins*

    Traurig ist, dass man heutzutage glücklich sein muss, als Banker nicht auf der Strasse zu sitzen
    und um jede Vertragsverlängerung, neue Stelle z.T. mit harten Bandagen kämpfen muss. Echt zum Kotzen.

    LG Wastel

    "Das Alter ist nämlich eine unheilbare Krankheit" Seneca

  • ich mach mir auch schon die ganze Zeit Gedanken, vieleicht nach dem Abschluss in die Selbstständigkeit zu springen..... ist aber ein gewagtes Pflaster, zumal man als Banker eher ein Allrounder, als ein spezialist ist, wenn man sich nicht gerade im Finanzwesen tummelt....

    "Das Alter ist nämlich eine unheilbare Krankheit" Seneca