Fragen zur Beschaffungsplanung

  • Hallo leute ich brauchte unbedingt eure hilfen unszwar geht es um paar fragen....

    1) Welche Ziel haben die beschaffungstätigkeiten in einem Unternehmen ?

    2) Welche maßnahmen müssen bei der einkaufsvorbereitung getroffen werden ?

    3) Wie wirkt sich eine erhöhung der bestellmenge auf die beschaffungs oder lagerkosten aus ?

    4) 400 stück eines artikels sollen bestellt werden. die lagerhaltungskosten betragen pro stück 0,75 € , die beschaffungskosten pro bestellung 40 € . ermitteln sie die optimale bestellmengen

    danke voraus :)

  • 1) optimale Versorgung mit ......
    2) die w´s abklappern, wann .....
    3) mehr bestellen ==> mehr lagern, aber weniger oft bestellen. Was passiert dann mit den entsprechenden Kosten??
    4) Hast du auch einen Einstandspreis für das Gut, dann kannst du die Formel für die o.B. anwenden, andernfalls mit Hilfe der Tabelle ausrechnen!
    Gruß Dörte

    :hae:

  • 1. optimale Ausnutzung der Lagerkapazitäten mit geringstmöglichen Lagerkosten, besten Lieferanten finden (Zuverlässigkeit, Preis, Qualität...), Lagerrisiko gering halten, möglichst hohen Servicegrad ohne Verluste durch Verderb...
    2.Planung der Bedarfsmenge, Suche nach potentiellen Lieferanten, Angebote einholen und vergleichen,Kontaktaufnahme mit potentiellen Lieferanten, Qualitätsniveau bestimmen, Mengen auf Lagerkapazität abstimmen und auf Umschlagshäufigkeit, Verträge aushandeln(kurzfristig oder langfristig)....
    3.Lagerkosten erhöht, Bestellkosten verringert da mit einer großen Bestellung weniger Kosten anfallen als für mehrere kleine Bestellungen
    4.siehe doerte...