Problem mit der Antizipativen RE-Abgrenzung

  • Hallo zusammen

    Ich würde gerne wissen wieso man in der einen Aufgabe die Zinserträge splittet und in der Anderen nicht...hier die Aufgaben

    Unser Darlehensschuldner hat lt. Vertrag zu zahlende Jahreszinsen in Höhe von 2.400 Euro (Darlehensjahr 1.April - 31.März) am 31 März zu zahlen
    der Buchungssatz lautet hier nun:

    Sonst FO an Zinserträge 1800.-
    Zinserträge an GUV 1800.-
    SBK an sonst FO 1800.-
    BK an Sonst Fo 1800.-
    Zinserträge 600.-

    In einer anderen Aufgabe heißt es wiederum:

    Die Zinsgutschrift der Bank in Höhe 315.- für die Zeit vom 1. Oktober bis zum 31. Dezember steht noch aus und wird erst im Janura bezahlt

    hier ist der Buchungssatz nun:

    Sonst.Fo an Zinserträge 315.-
    Zinserträge an GUV 315.-
    SBK an an sonst FO 315.-
    BK an Sonst FO 315.-


    Es wäre super, wenn ihr mir weiterhelfen könntet, ich steh grad echt auf dem Schlauch und brauch das für ne Klausur.

  • Ich gehe mal davon aus, das Geschäftsjahr ist gleich dem Kalenderjahr.

    Bei Aufgabe 1) Erstreckt sich der Ertrag über einen Zeitraum, der über das abgelaufene Geschäftsjahr hinausgeht. D.h. du kannst nur den Anteil ausweisen, der auch für das letzte GJ angefallen ist.

    Bei Aufgabe 2) Ist der komplette Ertrag dem abgelaufenen GJ zuzuordnen, daher wird er komplett angesetzt.

    Kiva.org — Loans that change lives
    Make a small loan, make a big difference — Check out Kiva to learn how!