Org06 Ils

  • Hallo alle zusammen,

    ich hab da so meine Probleme mit der Einsendeaufgabe Nr. 7 bei ORG06 von ILS.
    Vielleicht kann mir da einer einen Denkanstoß geben. Wäre echt super.
    Danke an alle im Voraus.

    Hier die Aufgabenstellung:

    Eine Firma kann zwei Maschinen herstellen. Beide Maschinen haben denselben Materialverbrauch, jährlich kann Material für 800 Maschinen beschafft werden. Von der Maschine 1 können jährlich bis zu 400, von der Maschine 2 bis zu 700 Stück angesetzt werden. Maschine 1 erzielt einen Gewinn 40€/Stück, Maschine 2 von 30€/Stück.
    Bei welcher Mengenkombination erzielt der Betrieb unter den gegebenen Bedingungen den größtmöglichen Gewinn?

    Gruß Janette

  • Aufgabe 7. Gewinnberechnung - nach Mengenkombinationen - für einen Betriebgegebene Konstanten:Firma beschafft Material für 800 Maschinen jährlich.Maschine 1 kann 400 mal angesetzt werdenMaschine 2 kann 700 mal angesetzt werden.Maschine 1 erzielt einen Gewinn von 40 €/Stück.Maschine 2 erzielt einen Gewinn von 30 €/Stück.gesuchtes Ergebnis:Bei welcher Mengenkombination erzielt der Betrieb größtmöglichen Gewinn.Lösung:Maschine 140 €/pro MaschineMaschine 230 €/pro Maschineangesetzte Menge 400 Maschinenangesetzte Menge 400 MaschinenGewinn=40€/pro Maschine * 400 MaschinenGewinn=30€/pro Maschine * 400 Maschinen=16000 €=12000 €Gesamtgewinn beträgt 28000 €Der Betrieb kann mit je 400 Maschinen Typ 1 und 400 Maschinen Typ 2 den größtmöglichen Gewinn
    von 28.000,00 € erreichen.

    Hab eine 1 auf dieses Heft bekommen, in meiner Excel-Datei ist das viel schöner dargestellt, bei Fragen bitte melden kann auch per E-Mail versenden.(E-Mail angeben)

    Brauche aber auch Hilfe bei STW 03 wenn möglich bitte Hilfestellung geben! Danke im voraus

  • Hallo,
    ich steck bei diesem Heft total fest - vor allem bei der Frage 4. Kannst Du mir bitte ne Hilfestellung geben. Ich komm da einfach nicht weiter. Um Deine Excel wäre ich sehr froh :)
    Danke und Gruß

  • Hallo,

    kann mir jemand bei der Lösung zu den Aufg. 6 + 7 unter die Arme greifen? Habe alles andere schon gelöst. Nur bei 6 habe ich überhaupt keinen Plan. Und bei Aufgabe 7 weiß ich nicht genau wie ich das zeichnen soll. Kann mir jemand seine Lösung zur Verfügung stellen? Damit ich dieses Heft endlich abschließen kann.
    Das wäre echt nett.

    MFG
    Sabrina

  • Kann mir jemand helfen, die Aufgabe 4 zu verstehen? Org06-XX2-K18. Ich komme mit dem Beispiel im Heft nicht zurecht und es hakt hier am Verständnis. Bin echt dankbar dafür.

    VG
    Fleißmeise

    -ok i glaub i habs dann noch noch hinbekommen

    Einmal editiert, zuletzt von Fleißmeise (4. Februar 2014 um 08:58)