FRAGE zu Beschaffung & Produktions Logistik

  • Die Vertreter des Just in Time Konzeptes behaupten das Lagerbestände wie der Wasserspiegel eines Sees Probleme in der Unternehmung verdecken, die beim Absenken der Lagerbestände zutage treten.

    Kennzeichen sie drei solcher Probleme, die druch Lagerbestände verdeckt werden und Begründen sie dies!


    Hat jemend ne IDEE?

    Mir fallen irgendwie nur vorteile ein aber keine Probleme die entstehen könnten.

    Würde mich über Antworten freuen.

    LG

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Just in Time Beleiferung heisst ja nur Belieferung so wie die ware benötigt wird, schwierig ist das aber wenn man einen hohen Lieferbereitschaftsgrad haben will, denn was ist wenn ein Kunde einen Wunsch hat nach etwas das gerade nicht auf Lager ist?
    Weiterhin hat Dörte recht, das nur Lagerkosten gesenkt werden sollen und das Risiko sozusagen weggeschoben wird...zum Lieferanten...
    Es könnte auch sein das das Unternehmen falsch kalkuliert und somit einfach sagt "Wir haben einfach nix auf lager sondern bestellen wie es benötigt wird, dann kann nix schief gehen"...dies führt aber auch zu Lieferschwierigkeiten beim kunden...
    Es könnte genauso bedeuten das das unternehmen finanziel hohe Lagerbestände nicht mehr tragen kann..

    usw....