Anschaffungskosten/AfA

  • Hallo !

    Ich bin mir unsicher bei folgender Augabenstellung und es wär super, wenn jemand mir dazu etwas Hilfestellung geben könnte.

    Aufgabenstellung:

    Eine Maschine wird zu einem Nettopreis von 20.000,00 angeschafft.
    Es fallen noch folgende Anschaffungsnebenkosten an:
    Transportkosten: 800,00
    Fundament: 1.400,00
    Montage: 900,00
    Außerdem sind 19% USt zu zahlen.

    Die Maschine wird durch Banküberweisung unter Abzug von 2% Skonto bezahlt.
    Die voraussichtliche Nutzungsdauer beträgt 5 Jahre.

    a) Wie hoch sind die Anschaffungskosten ?
    b) Bilden Sie die Buchungssätze für den Kauf und die Bezahlung !
    c) Die Maschine wird zwei Jahre mit 30% degressiv und drei Jahre linear
    abgeschrieben. Erstellen Sie eine Abschreibungstabelle.


    Folgende Lösung hätte ich anzubieten:

    zu a)

    Nettopreis:... 20.000,00
    Transport: ....... 800,00
    Fundament: ... 1.400,00
    Montage: ......... 900,00
    ...................23.100,00

    abzügl 2% ........462,00

    AK = ..........22.638,00


    zu b)

    Maschine ....23.100,00
    Vorsteuer .....4.389,00 an Bank ....26.939,22
    ...................................Maschine... 462,00
    ...................................Vorsteuer ....87,78


    zu c)

    Jahr .. AfA degr. 30% ....Restbuchwert .... AfA linear .....Restbuchwert
    Anschaffungskosten: 22.638,00

    1..........6.791,40............ 15.846,60
    2..........4.753,98............ 11.092,62
    3............................................................3.697,54..........7.395,08
    4............................................................3.697,54..........3.697,54
    5............................................................3.697,54................0,00

    Ist das ok ?
    Ist bei der Abschreibungstabelle zu runden, also die Werte ohne Dezimalstelle anzugeben ?

    Hoffe jemand gibt mir eine Rückinfo und sage schon mal Danke !!!

    Viele Grüße.

    Syopix

  • In b) solltest du mehr als einen Buchungssatz machen, es ist nicht üblich ein Konto sowohl im Soll als auch im Haben zu nennen (EDV spinnt dann), zudem ist der Skonto meines Erachtens nur auf die Maschine selbst (20.000,00 € zu ziehen. Vielleicht kommen dann auch glatte Afa-Beträge raus.
    Gruß Dörte

    :hae:

  • Hallo Dörte ! :rolleyes:

    Danke für Deinen Denkanstoß. Werde mir das mal in Ruhe durch den Kopf gehen lassen und nochmal durchrechnen.

    Die Afa Tabelle kam mir ja gleich komisch vor aufgrund der unrunden Werte.

    Ich setzte mich nochmal drüber.

    Vorerst nochmal Danke und viele Grüße.

    Syopix

  • Hallo Dörte !:o

    Habe mich noch mal über meine Aufgaben gesetzt und in Büchern nachgeschlagen.

    Bezügl. des Buchungssatzes zu b) habe ich den Vorgang getrennt :
    1)Maschine und VSt an Verbindlichkeiten
    2)Verbindlichkeiten an Bank, Maschine, VSt
    Denke das müsste jetzt passen.

    Zur Abschreibungstabelle bin ich mir immer noch unsicher.
    Die Skonti mindern doch den Kaufpreis, somit die Anschaffungskosten ?
    Die Anschaffungsnebenkosten wie Transport usw., sind mit der Maschine zu aktivieren, also muß ich doch auch die Skonti vom Gesamtpreis abziehen und nicht nur von den 20.000,-- ?

    Da die Maschine im SOLL mit 23.100,-- netto steht und im HABEN mit 462,-- komme ich doch auf die 22.638,-- als Anschaffungskosten und diese sind doch dann auch für die AfA anzusetzen ?

    Habe ich da irgendwo einen Denkfehler ? :confused:


    VG Syopix

  • Wir stimmen voll überein!! Nur heißt es: 2% Skonto auf die Maschine (meines Erachtens nicht auf Transport, Fundament und Montage), dh. ich würde im Haben nur 400,00 € auf Maschinen ausbuchen.
    Gruß Dörte

    :hae:

  • Hallo Dörte !

    Mit einiger Verzögerung habe ich heute erst Deine Nachricht gelesen. Sorry, ich war letzte Woche beruflich unterwegs.

    Ja, glaube Du hast recht.
    Ich werde es mal so versuchen. Wir Zeit, daß ich die Aufgabe endlich fertig bekomme.

    Danke Dir nochmal und wünsche Dir alles Gute. :)

    Vg Syopix