Support -> Internationales Organisationsmanagement

  • Internationales Organisationsmanagement

    Weitere Informationen sowie eine Gliederung bekommt Ihr im Supportthread!

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • Titel: Internationales Management - Internationales Organisationsmanagement
    Format: PDF, 247 Seiten
    Grösse: 4,9 MB
    Autor: Prof. Dr. Perlitz, Universität Mannheim

    Gliederung:

    1. Begriff und Ziele des Organisationsmanagements
    2. Internationale Unternehmen als Betrachtungsgegenstand der BWL
    Exkurs: Wie groß darf ein marktnahes Unternehmen sein?
    3. Theoretische Fundierung des Organisationsmanagements iminternationalen Unternehmen
    3.1 Vorbemerkungen
    3.2 Entscheidungsorientierte Organisationstheorie
    3.3 NeueInstitutionenökonomik
    3.3.1 Transaktionskostentheorie
    3.3.2 Principal-Agent-Theorie
    3.3.3 Property-Rights-Theorie
    3.3.4 Zusammenfassende Gegenüberstellung
    3.4 Kontingenztheorie (situativer Ansatz)
    3.5 Implikationen der Organisationstheorien für das Organisationsmanagement
    3.6 Implikationen der Internationalisierungstheorien für das Organisationsmanagement
    4. Kontextfaktoren des Organisationsmanagements im internationalen Unternehmen
    4.1 Unternehmensexterne Kontextfaktoren
    4.2 Unternehmensinterne Kontextfaktoren
    Exkurs: Zusammenhang zwischen Unternehmenskultur und -erfolg
    5. Organisationsstrukturen internationaler Unternehmen
    5.1 Das internationale Unternehmen in historischer Perspektive
    5.2 Herkömmliche Organisationsstrukturen: Das STOPFORD/WELLS-Modell
    5.3 Prozessuale Gestaltungselemente im international tätigen Unternehmen
    5.4 Anforderungen an die Gestaltung neuer Organisationsstrukturen
    5.5 Holdingstrukturen
    5.5.1 Holding als organisatorisches Konzept
    5.5.2 Finanzholding
    5.5.3 Strategische Managementholding
    5.5.4 Operative Managementholding
    5.6 Netzwerkstrukturen
    5.6.1 Grundlagen
    5.6.2 Konzept der Heterarchie
    5.6.3 Organisation als polyzentrische Struktur
    5.6.4 Interne Netzwerke
    5.6.5 Transnationale Unternehmen
    5.7 Wissensmanagement in lernenden Organisationen
    Exkurs: PerformanceMeasurement

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage