Duales Studium oder nicht?

  • Moin moin,

    ich hab seit Juni mein Abi (Schleswig-Holstein) in der Tasche und mache gerade Zivi.
    Ich habe mich seit dem Sommer bei verschiedenen Unternehmen in Hamburg für ein duales Studium bei der HSBA beworben und bekomme mit hoher Wahrscheinlichkeit nächste Woche eine Zusage von einem durchaus attraktiven Unternehmen.
    Nun zweifle ich in den letzten Wochen allerdings, ob ein duales Studium überhaupt das Richtige für mich ist. Ich habe mit nem Schnitt von 2,6 kein Traumabi und falle vom Charakter her nicht in die Kategorie "Streber, die alles perfekt machen müssen und deshalb jede freie Minute mit Lernen verbringen", sondern eher in die Kategorie "Otto-Normal-Schüler, der sich nur wirklich reinhängt, wenn ihn der Stoff interessiert oder wenn's drauf ankommt (vor den Abiklausuren z.B.)".
    Dementsprechend mache ich mir momentan Sorgen, ob ein duales Studium mich nicht total überfordern würde. Unterstützt werden diese Sorgen von etlichen Horrorstories über Studenten der HSBA, die so viel Zeit mit Büffeln verbringen müssen, dass sie sich von ihrer/m Freund/in trennen müssen weil sie keine Zeit mehr für sie aufbringen können und von der Tatsache, dass angeblich 90% der HSBA-Studenten einen 1er Abischnitt haben und wohl in die oben beschriebene Streberkategorie gehören.

    Als Alternativmöglichkeit bin ich am überlegen, an einer stinknormalen FH stinknormales BWL zu studieren.

    Nun ist mir klar, dass auch ein "normales" Studium eine Menge Arbeit verschlingt. Ich bin ja auch nicht generell abgeneigt gegen diszipliniertes Arbeiten, aber ich möchte eben nicht jede letzte freie Minute dafür opfern müssen (zu Stoßzeiten vor Klausuren natürlich ausgenommen).
    Also hier meine Frage:
    Inwiefern entspricht es der Realität, dass der Arbeitsaufwand bei einem dualen Studium wesentlich höher ist als bei einem normalen Studium?
    Weiß evtl. jemand etwas Näheres speziell über die Bedingungen bei der HSBA?

    Vielen Dank schonmal für alle Antworten und schöne Grüße,
    Georg.

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Hi !
    Muß dir leider auch sagen das man im Dualen Studium ganz schön reihhauen muß .. Viel Freizeit hat man nicht da in den Semesterferien wo die anderen frei haben Arbeiten gehen muß. Da die Semesterferien wegfallen muß man halt so neben dem Arbeiten und Studieren noch lernen.Der Vorteil ist das man eine Super Ausbildung erhält und später einen sicheren Job.
    Trotzdem würd ich auf normalem Wege studieren bin auch ein ganz normaler Student ;)

  • ...dual kannst Du jetzt auch in Freiburg studieren!

    Die International University of Cooperative Education Freiburg (IUCE) bietet als erste private Hochschule für duales Studium praxisnahe duale Studiengänge an, bei denen sich Studieneinheiten und Praxiseinsätze in Unternehmen in dreimonatigem Rhythmus abwechseln. Nach drei Jahren wird der Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) in International Business Management mit einer der vier verschiedenen Profilrichtungen Hotelmanagement, Immobilienwirtschaft, Marketing oder Sportmanagement erworben.

    http://www.iu-ce.de

  • muss mich hier auch direkt einklinken.

    also ich studiere zwar nicht dual, aber würde dir absolut dazu raten. wenn du wirklich was aus deinem studium machen willst ist der praxisbezug den du da bekommst ideal. bezahlung is natürlich auch meist edel..

  • Moin moin,

    ...sondern eher in die Kategorie "Otto-Normal-Schüler, der sich nur wirklich reinhängt, wenn ihn der Stoff interessiert oder wenn's drauf ankommt (vor den Abiklausuren z.B.)".



    Im Normalfall sollte man ja auch etwas studieren, was einen wirklich interessiert.
    Und im Studium hat man ja immer 1 mal pro Semester Prüfungen, für die man sich dann automatisch etwas reinhängt ;)

    Also keine Angst! Mach einfach das, was dir am ehesten zusagt.

    Und der Beat macht Booooooooom :D