Die DDR auf Imagesuche in Schweden

    • Offizieller Beitrag

    Reihe "Nordische Geschichte" widmet sich politischer Auslandsarbeit in SchwedenDie politische Auslandsarbeit der DDR in Schweden nach der diplomatischen Anerkennung im Jahr 1972 bis zum Fall der Mauer im Herbst 1989 steht im Mittelpunkt einer neu erschienenen Monographie in der Reihe "Nordische Geschichte". Auf 560 Seiten und in zehn Hauptkapiteln analysiert Dr. Nils Abraham erstmals die intensiven Bemühungen des sozialistischen Staates, das eigene Image durch den Einsatz des Instruments Public Diplomacy im Nachbarland Schweden zu verbessern. Im Zentrum der Analyse steht die Tätigkeit der Liga für Völkerfreundschaft der DDR und die Aktivitäten ihres Kulturzentrums in Stockholm. Darüber hinaus wird die Arbeit der Freundschaftsgesellschaft Schweden-DDR dokumentiert sowie die Wirkung der politischen Auslandsarbeit und das DDR-Bild in der schwedischen Presse.

    Weiterlesen...

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.