Verteilung der Produktion auf zwei Standorte

  • Hallo zusammen,

    ich habe das folgende Problem:

    Ich muss die Produktion auf zwei Standorte verlagern, obwohl ein Standort die Gesamtkosten minimieren würde. D.h. eine Teilmenge von der Gesamtmenge Q (=10) soll auf den zweiten Standort verlagert werden.

    Beispiel:
    Kosten Standort 1: K= 1 + 0,8q
    Kosten Standort 2: K = 100 + 0,7q

    Standort 1 wäre also für die Gesamtmenge (Q=10) immer günstiger. Wie verteile ich jetzt aber das Volumen, wenn ich den zweiten Standort nutzen muss (z.B. aus politschen Gründen), obwohl dies ökonomisch nicht sinnvoll ist.

    Weiß jemand, wie hier die Optimalitätsbedinung aussieht?

    Vielen Dank,
    Sebastian

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Hi erdling,

    also intuitiv würde ich sagen, dass am Standort 2 die kleinst mögliche Menge produziert werden soll, also 1.

    Analytisch:
    Keine Ahnung; vielleicht eine Art Lagrange-/Kuhn-Tucker-Ansatz:
    Minimierung der Gesamtkostenfunktion unter der Nebenbedingung, dass an beiden Standorten produziert werden soll (also q1>0 und q2>0)?

    -granti