BES01, Aufgabe 6, ILS

  • Hallo Mitstreiter,

    habe mit Aufgabe 6 von BES01 ein Problem. Den ersten Teil der Aufgabe verstehe ich, aber der 2 Teil - was heißt welche Auswahl ökonomisch sinnvoll ist ?

    Aufgabe 6

    Beschreiben sie die Kaufvertragsstörungen, die bei einer Beschaffungauftreten können, erklären sie die verschiedenen rechtlichen Möglichkeiten, wie der Käufer darauf reagieren kann, und beurteilen sie diesen Rechtekatalog danach, wann welche Auswahl ökonomisch sinnvoll (!) erscheint.

    Bitte um einen Denkanstoß

    MFG

    Andreas

  • Hallo,

    ich bin auch gerade bei der Aufgabe und verstehe den 2. Teil leider auch nicht. Wäre es möglich mir ihn in einfachen Worten zu erklären.
    Danke
    LG grandness

  • Kaufvertragsstörungen können Lieferverzug, mangelhafte Lieferung (Verkäufer), Annahmeverzug (Käufer), Zahlungsverzug (Käufer) sein. (Begrifflichkeiten sind bei wikipedia sehr gut beschrieben) §§437 u. 439 BGB Nacherfüllung; §§437, 440, 323 BGB Rücktritt; §§437, 441 BGB Minderung; §§ 437,440.280,281,283,311a BGB Schadenersatz - alles unter der Voraussetzung der wirschaftlichen Sinnhaftigkeit

    LG Angel 1

  • Hallo zusammen,
    bin gerade bei der 4. Aufgabe des BES01 und kommen einfach mit der Frage nicht zurecht. "Erläutern Sie die kernprobleme, die mit der Art und Weise der Stellenbildung in der Abteilung Einkauf gelöst werden sollen."
    Kann mir da jemand einen Tip geben wo man das in dem Heft lesen kann oder hat jemand dazu schon die Lösung?
    Danke......
    Michi