Bachelor, Klausuren, Prüfungen...

  • Hi hi!
    Ich fang zum Ws an zu studieren und ich muss sagen, mir sind da noch allerhand Fragen bezüglich des Ablaufs und der Strukturierung unklar.
    Aber der Reihe nach:

    Wie setzt sich denn die Bachelorabschlussnote zusammen;
    "nur" aus den Prüfungen, oder zählen da Klausurergebnisse während des Studiums mit rein, wo ließt man das nach?

    Apropos Klausuren und Thema Anwesenheitspflicht.
    Was passiert wenn ich einmal nicht anwesend bin, wird mir da die Prüfungs-
    teilnahme versagt? Woher weiß ich, welche Vorlesungen diese Pflicht haben.
    Und was passiert wenn ich an einer Klausur nicht teilnehme, kann ich die dann
    später nachholen?
    Noch mal ganz allgemein zu Credit Points, die muss ich quasi sammeln, um mich zur Prüfung anmelden zu können?

    Sagen wir einfach mal, ich verhau das 1./2. Semester, hab ich dann sozusagen die Möglichkeit noch ein mal "von vorn anzufangen"?
    Ich weiß, daß die Semster quasi weiterzählen, und ich womöglich Probleme mit dem Bafög bekomme ( wie sieht das dann genau aus, wird da nur die Regelstudienzeit gezahlt?), aber besteht dann die Möglichkeit noch einmal alle Klausuren zu schreiben, Vorlesungen zu besuchen, etc.

    Gut also ich denke mein Anliegen ist klar und hoffe auf eure Antworten.
    Btw studier ich Europawissenschaft in Chemnitz, falls das relevant ist.

    Nino

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Hi Nino,

    also, die Bachelorabschlussnote setzt sich (leider) aus allen Prüfungen zusammen. Das heißt du kannst nich wie im Diplom das Vordiplom erstmal so dahinschmieren und das Diplom dann gut bestehen, sondern solltest von Anfang an gute Noten schreiben.
    Die Gewichtung der jeweiligen Noten ist von den Credit Points (ECTS) abhängig. Je mehr ECTS du für ein Fach bekommst, desto höher ist die Gewichtung im Modul bzw. bei der Gesamtnote.
    Dazu sollte es aber irgendwo auch Berechnungsbeispiele geben, bzw. etwas in deiner Prüfungsordnung stehen.

    Anwesenheitspflicht wird von jeder Hochschule anders gehandhabt, da wird dann nur nachfragen helfen, bzw. in die Studienordnung schauen.
    Wahrscheinlich werdet ihr dann auch bei entsprechenden Einführungsveranstaltungen darauf hingewiesen.
    Solltest du keine Anwesenheitspflicht haben, musst du eigentlich zu keiner Vorlesung gehen und kannst trotzdem die Klausuren schreiben.
    Die ECTS bekommst du pro bestandener Klausur, die sammelst du also nach den Klausuren und nicht davor (naja, nach der Klausur ist ja auch vor der Klausur ;)).

    Dann musst du auch definieren, was du mit 'verhauen' meinst. Wenn du Klausuren nicht bestehst kannst du die 2 Mal wiederholen, ob im gleichen Semester, oder im nächsten ist auch von der Uni abhängig.
    Sofern du keine bestimmte Anwesenheitspflicht in Vorlesungen hast, kannst du dir auch im 4. Hochschulsemester noch Vorlesungen aus dem 1. Fachsemester anhören, das ist deine Entscheidung.

    Das BAföG setzt erstmal eine Höchstgrenze der Förderung fest, die solltest du nicht überschreiten.
    Außerdem musst du zum Anfang des 5. Semesters (wenn ich mich richtig erinnere) eine Leistungsbescheinigung einreichen, aus der hervorgeht, dass du alle notwendigen Leistungen des 1. und 2., sowie die Hälfte der Leistungen des 3. und 4. Semesters erbracht hast (auch hier bin ich mir nicht sicher).
    Diesbezüglich also wenn es soweit ist am besten direkt beim Studentenwerk nachfragen.

    Ich hoffe dir damit erstmal weitergeholfen zu haben.

    Grüße,
    Nick

    Fighting for peace is like screwing for virginity

  • cool danke soweit für die antwort.
    eines aber noch: wie wird denn im regelfall verfahren,
    wenn ich nun anwesenheitspflichtige vorlesungen nicht besucht habe
    bzw besuchen konnte

  • cool danke soweit für die antwort.
    eines aber noch: wie wird denn im regelfall verfahren,
    wenn ich nun anwesenheitspflichtige vorlesungen nicht besucht habe
    bzw besuchen konnte

    I.d.R. wirst Du dann diesen Kurs einfach nicht in diesem Semester ablegen können. Seiteneffekt könnte sein, dass Du es Dir mit Deinem Prof. verscherzt ;)

    Gruß,
    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage