Hi,
ich habe eine recht allg. Frage zu Kostenträgerstückrechnung.
Wie kann ich mir am einfachsten Merken wann ich die Divisionskalkulation, Äquivalenzziffernkalkulation, Zuschlagskalkulation, Maschienenstundensatzrechnung oder Kuppelkalkulation anwenden muß.
Die einzelnen Verfahren als solches kann ich anwenden. Womit ich mich leider schwer tue ist zu wissen welches Verfahren bei welcher Aufgabe ...
Wenn möglich, erklärts mir so leicht, das man es sich auch merken kann. Das ausm Olfert oder Haberstock kann sich doch kein Schwei.... merken.
Danke schon mal an alle und Gruß
Hondo
Kostenträgerstückrechnung
-
Hondo -
15. September 2007 um 23:13 -
Erledigt
-
-
Hey Gast!
Hier findest Du die Antworten
Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.
-
Kommt immer drauf an, welche Produktpalette mit welcher Produktionsart hergestellt wird.
Dörte