Support -> Unternehmensführung - Marktorientierter Ansatz

  • Unternehmensführung - Marktorientierter Ansatz

    Weitere Informationen sowie eine Gliederung bekommt Ihr im Supportthread!

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Titel: Allgemeine BWL - Marktorientierte Unternehmensführung
    Format: PDF, 77 Seiten
    Grösse: 1,55 MB
    Autor: Prof. Dr. Hartwig Steffenhagen, RWTH Aachen

    Gliederung:

    1. Grundbegriffe der marktorientierten Unternehmensführung
    1.1 Die Akteure in Industriegütermärkten
    1.2 Marktbezogene Grundeinstellungen bei industriellen Anbietern
    1.3 Kundenorientierung
    1.3.1 Merkmale der Kundenorientierung
    1.3.2 Kundennutzen
    1.4 Wettbewerbsorientierung
    1.4.1 Merkmale der Wettbewerbsorientierung
    1.4.2 Wettbewerbsvorteile
    1.5 Verankerung der Marktorientierung im Unternehmen

    2. Industriegütermärkte: Strukturen und Entwicklungen
    2.1 Blickwinkel bei der Marktbetrachtung und Marktsegmentierung
    2.2 Die „Größe“ eines Marktes aus Anbietersicht
    2.3 Marktdynamik

    3. Industrielles Kaufverhalten
    3.1 Austausch im Markt
    3.2 Dimensionen industriellen Kaufverhaltens
    3.3 Verhaltensweisen im industriellen Kaufprozeß
    3.3.1 Prozeßkonzepte
    3.3.2 Unsicherheit und Informationsverhalten in industriellen Kaufentscheidungen
    3.3.3 Das Buying-Center-Konzept
    3.3.4 Promotoren und Opponenten im Kaufprozeß

    4. Beeinflussung industriellen Kaufverhaltens
    4.1 Das absatzpolitische Instrumentarium
    4.1.1 Zuschnitt anzubietender Leistungen
    4.1.2 Zuschnitt erwarteter Gegenleistungen
    4.1.3 Beeinflussende Kommunikation
    4.2 Wirkungen absatzpolitischer Aktivitäten
    4.2.1 Überblick über Wirkungsvariablen
    4.2.2 Wirkungsbeziehungen (Wirkungsfunktionen)

    5. Marktbezogene Unternehmensziele im Industriegütermarketing
    5.1 Gliederbarkeit der Unternehmensziele
    5.2 Wirtschaftliche Erfolgsgrößen
    5.3 Kundenbezogene Erfolgsgrößen
    5.4 Dimensionen marktbezogener Unternehmensziele

    6. Marktbezogene Unternehmensstrategien im Industriegütermarketing
    6.1 Begriffliches
    6.2 Die Priorisierung zu bedienender Märkte und Marktsegmente
    6.3 Die Profilierung im Wettbewerbsumfeld
    6.3.1 Positionierung und Marketing-Mix
    6.3.2 Auf- und Ausbau von Fähigkeiten und Ressourcen

    7. Zielorientiertes marktbezogenes Entscheiden
    7.1 Entscheidungsaufgaben und -komplexität in der marktorientierten Unternehmensführung
    7.2 Strukturierungshilfen
    7.3 Bewertungs- und Auswahlhilfen
    7.4 Optimales analytisches Entscheiden in „einfachen“ Marketingaufgaben
    7.4.1 Optimalitätstheoreme zur deckungsbeitragsmaximalen Preishöhe
    7.4.2 Fallspezifische Entscheidungsregeln zur Preisfindung
    7.4.3 Optimalitätstheoreme und fallspezifische Entscheidungsregeln zur Absatzförderungsbudgetierung

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage