Urteile der Steuergerichte?

  • Hey , ich habe vor kurzem mit einer Ausbildung zur Steuerfachangestellten angefangen, leider bin ich nun noch ziemlich ahnungslos in dem thema steuerlehre, hatte auch erst 2 unterrichtsstunden dazu, hier nun meine Frage:
    Welche Wirkung bzw. Bedeutung haben Urteile der Steuergerichte?
    wäre voll nett wenn ihr mir helfen könnt, danke schonmal.lg

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Die selben wie alle anderen Urteile anderer Gerichte auch, sie legen die Gesetze (mehr oder weniger, je nach Instanz) verbindlich aus.

    Kiva.org — Loans that change lives
    Make a small loan, make a big difference — Check out Kiva to learn how!

  • hm was heißt das denn 'die gesetze verbindlich auslegen'?? hat das was mit der grammatischen/teleologische /systematische und historische auslegung des gesetzes zu tun???

  • Das Auslegen eines Gesetzes heist, klar zu machen was ein Gesetz wirklich sagt - wo seine Wirkungsgrenzen sind und wie es zu interpretieren ist.

    Je nach Instanz bedeutet, je höher die Instanz, desto verbindlicher die Auswirkung.

    Wenn es in einem Gesetz z.B. heist besondere Belastungen sind dem Steuerpflichtigen nicht zuzumuten, dann muss ein gericht auslegen, was denn nun untern den Begriff besondere Belastung fällt um mal ein blödes Beispiel zu bringen.

    Kiva.org — Loans that change lives
    Make a small loan, make a big difference — Check out Kiva to learn how!

  • Zitat

    Die wesentliche Aufgabe des BFH ist es, für die Einheitlichkeit der Rechtsanwendung auf dem Gebiet des Steuerrechts durch Auslegung der Steuergesetze und ggf. Rechtsfortbildung zu sorgen. Seine Entscheidungen betreffen formell zwar immer nur Einzelfälle; sie sind grundsätzlich nur für die Verfahrensbeteiligten des konkreten Gerichtsverfahrens bindend. Gleichwohl sind seine Aussagen übertragbar auf die Besteuerung unzähliger Steuerbürger, die ähnlichen oder gleichen Sachverhalten ausgesetzt sind wie diejenigen, deren Fall vom BFH unmittelbar entschieden worden ist. Häufig handelt es sich bei den Verfahren beim BFH also um Musterprozesse; die Erkenntnisse des BFH zu den einzelnen Streitfällen werden von der Finanzverwaltung für gleichliegende Fälle regelmäßig übernommen.


    Quelle: Bundesfinanzhof

    Nennt sich dann laufende Rechtssprechung...

    Kiva.org — Loans that change lives
    Make a small loan, make a big difference — Check out Kiva to learn how!