Herstellkosten und Selbstkosten ermitteln

  • Hallo!
    Ich bin dabei alte Klausuraufgaben zu bearbeiten und habe leider einige Probleme damit.

    Ich habe im Anhang mal eine Aufgabe drangehangen, wo die Herstell- und Selbstkosten berechnet werden sollen. Problem ist u.a., dass die Kosten pro Periode teilweise variabel sind und ich nicht weiß was ich mit dieser Info anfangen soll.
    Könnte mir da jemand Tips geben?

    P.S.
    Das Excel-Sheet habe ich mit OOo erstellt, hoffe es wird mit Excel richtig angezeigt.

  • Hi,

    am Beispiel der Fertigungskosten:

    Du hast 67.050€ an Fertigungskosten. Davon sind 30% variabel, also 20.115€. Diese verteilen sich auf die gesamte Fertigungszeit.
    Die gesamt Fertigungzeit bekommst du raus, indem du für jeden Typ die Einzelfertigungszeit mit den Absatzmenge multiplizierst. Das Ergebnis ist die gesamt Fertigungzeit. Teilst du die 20.115€ durch die gesamten Fertigungszeitminuten, erhälst du die Kosten pro 1min. Fertigung.
    Möchtest du nun wissen was dich die Fertigung von Produkt A kostet, nimmst du die Kosten pro 1min Fertigung mal Anzahl der Fertigungszeit, erhälst du die Kosten der Fertigung für Produkt A.

    Da aber nur 30% der kosten flexible sind (Fertigungseinzelkosten), musst du die restlichen 70% von den 67.050€ auch noch verteilen. Das sind 46.935€.
    Hier bietet sich der Zuschlagssatz an. Dazu teilst du die fixen kosten durch die variablen kosten 49.935€ / 20.115€ = ~2,4€. Da bedeutet, für 1€ variabler Fertigungskosten, musst du nochmal 2,4€ an fixkosten aufschlagen. Das sind dann die Fertigungsgemeinkosten.

    Hoffe das hilft dir weiter

    Gruß

    .pJ.