Hilfe bei BIL 09A, Aufgabe 4

  • Hallo !

    Ich habe mal wieder ein Brett vor dem Kopf und hänge bei der Aufgabe 4 vom Heft BIL 09A. :help:

    Es geht um die Zuordung zu der entsprechenden Größenklassse der AG nach §267 HGB und Begründung.

    Tippe ja auf eine Mittelgroße KG, habe aber Probleme mit der Begründung.

    Kann mir jemand helfen ?

    Gruß Syopix

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Hallo,
    Im § 267 sind doch alle Gründe aufgelistet.
    Überschreitet die AG zwei oder drei Merkmale vom ersten Absatz ist es eine mittelgroße AG, tut sie es nicht, ist sie eine kleine.
    Vielleicht gibst du mal an wo genau der Schuh drückt, dann kann ich dir besser helfen.
    Grüße Katha

  • Hallo Katha!

    Danke für deine Antwort. Ist ja soweit auch i.O., aber ich bringe mich da immer selber ins Grübeln, da in der Aufgabenstellung für die Muster-AG zwei aufeinanderfolgende Jahre angegeben sind. In jedem Jahr treffen 2 Merkmale auf eine mittelgroße KG zu, aber es sind nicht die gleichen Merkmale?

    Hier nochmal kurz die Aufgabenstellung:

    Jahr 01
    Bilanzsumme 4.000.000 EUR Minuskapital (Fehlbetrag) 500.000 EUR (m.)
    Umsatzerlöse 6.000.000 EUR (kl.)
    AN-Zahl 250 (m.)

    Jahr 02
    Bilanzsumme 4.800.000 EUR Minuskapital (Fehlbetrag) 300.000 EUR (m.)
    Umsatzerlöse 8.000.000 EUR (m.)
    AN-Zahl 300 (gr.)

    Welcher Größenklasse nach §267 HGB ist die AG zuzuordnen? Begründen sie die Antwort!

    Der Fehlbetrag wird ja abgezogen,also belieben 3.500.000 bzw. 4.500.000.
    In Klammern habe ich mal meine Einschätzung gesetzt, also kl.=klein, m.=mittel und gr.=groß KG. Ist das brauchbar.
    Kannst Du mir nochmal auf die Sprünge helfen ? Müssen es gar nicht die selben Merkmale sein ?

    Viele Grüße
    Syopix

  • Hallo Syopix,
    es ist egal welche Merkmale überschritten werden, es darf nur nicht mehr als ein Merkmal sein, sonst ist es eine mittelgroße KG.
    Allerdings arbeitest du nicht mit aktuellen Zahlen. Nach neustem Recht liegt bei kleinen KGs die Bilanzsumme bei 4015.000,-, die Umsatzerlöse bei 8030.000,- und die AN bei 50. Was für Zahlen hast du?
    Dann liegt im Jahr 01 eine kleine (überschreitet nur ein Merkmal) und im Jahr 02 eine mittelgroße ( Überschreitet zwei Merkmale) vor.
    Und um noch auf den Punkt zu kommen. Es müssen nicht die gleichen Merkmale sein.
    Ich hoffe ich konnte dir helfen. Grüße Katha

  • Hallo Katha !

    Bin dir echt dankbar, Du hast meine Zweifel vertrieben. Irgendwie war ich mir nicht sicher ob es nun die selben Merkmale sein müssen.
    Was die Zahlen betrifft hast Du natürlich recht.
    Die Hefte von der SGD sind leider absolut nicht auf dem aktuellen Stand und die verwenden noch Zahlen aus 2002 oder so. Ebenso wird dort immer noch mit 16 % MwSt gerechnet.
    Ich muß ja aber nun mal von den dort angegebenen Zahlen ausgehen.
    Ist wirklich nicht ok, schließlich bezahlen wir doch für gutes Lernmaterial.

    Also dank Dir nochmal. :)
    Wünsche Dir auch noch weiterhin viel Erfolg.

    Viele Grüße

    Syopix

  • Die Hefte von der SGD sind leider absolut nicht auf dem aktuellen Stand und die verwenden noch Zahlen aus 2002 oder so. Ebenso wird dort immer noch mit 16 % MwSt gerechnet.
    Ich muß ja aber nun mal von den dort angegebenen Zahlen ausgehen.
    Ist wirklich nicht ok, schließlich bezahlen wir doch für gutes Lernmaterial.

  • Aufgabe 3 zu BIL 09A

    Kann mir jemand helfen zur Aufgabe 3 in BIL 09A . Ich stehe total auf dem Schlauch bei dieser Aufgabe.
    Im voraus schon mal DANKE falls jemand mir helfen kann.