Mir fällt zu 2 Aufgaben absolut nichts ein, wer kann mir auf die Sprünge helfen?
Aufg. 3) Welche Beweggründe können mich dazu führen, mich einer Machtausübung freiwillig zu unterwerfen?
Geben Sie ein Beispiel aus Ihrem persönlichen Erleben!
Hierzu fällt mir lediglich Fachkompetenz des Vorgesetzten etc. ein
Aufg. 13) Woran kann die erfolgreiche Delegation von Aufgaben an Mitarbeiter scheitern?
Geben Sie ein Beispiel aus Ihrer Erfahrung!
Gma07 - Ils
-
landlady -
26. August 2007 um 11:35 -
Erledigt
-
-
Hey Gast!
Hier findest Du die Antworten
Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.
-
Weitere Vorschläge zu deinen Aufgabenstellungen:
zu 3) mangelnde Durchsetzungsfähigkeit des Untergebenen u. fehlende Möglichkeit zur Mitsprache (autoritärer Vorgesetzter) fehlen noch.
zu 13) fehlende Akzeptanz des Vorgesetzten, sie sprechen verschiedene "Sprachen", Überlastung der Untergebenen
Gruß Dörte -
zu 3; bestimmte Bestrafungsmechanismen, die der Vorgesetzte einsetzen kann oder evtl. Belohnungsmechanismen, Beispiel Zahlung oder Streichung einer Prämie / Abmahnung
zu13: -kein reines Übertragen von Arbeiten , sondern klare Zielsetzung und Entscheidungrahmen vorgeben; dem Mitarbeiter ein messbares und somit überprüfbares Ziel setzen, die Aufgabe und Kompetenz übertragen, mit diesen drei Bausteinen der Delegation erwächst für den Mitarbeiter die Handlungsverantwortung
gab eine 1
yve -
Vielen, vielen Dank.
Ihr habt mir sehr weitergeholfen!!!