FinB4 Aufgabe 1

  • Hallo,

    komme bei folgender Aufgabe nicht weiter. Wär super wenn mir jeman helfen könnte:

    Die Analyse der Gewinn- und Verlustrechnung einer GmbH ergab für das Berichtsjahr einen Anteil der Personalaufwendungen an den gesamten Aufwendungen von 35 %.

    Erläutern Sie stichwortartig, ausgehend von diesen Angaben, das Wesen

    a) der statischen und der dynamischen Bilanzanalyse
    b) der externen und der internen Bilanzanalyse
    c) der Struktur- und der Relationenanalyse

    Leider hab ich keinen Ansatz. Versteh die ganze Aufgabenstellung nicht wirklich. :(
    Vieln Dank schon mal

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Hallo Rena!

    Du musst einfach nur die Begriffe beschreiben wofür diesen Analysen gut sind usw.
    -statische und dynamische Bilanzanalyse,
    -dann die interne und externe Bilanzanalyse
    und zum Schluss die Struktur und die Positionsanalyse (erst hier kannst du die Personalausgaben mit einbeziehen!!! bei den anderen beiden Punktne sind die nicht relevant!)
    Strukturanalyse: Die Personalaufwendungen können dadurch in das Verhältnis zu den gesamten Aufwendungen gesetzt werden.
    Positionsanalyse: Die Personalaufwendungen aus dem Berichtsjahr können hier mit den Personalaufwendungen aus dem Vorjahr verglichen werden!

    Hoffe das hilft dir weiter!

    LG
    Natja